Buch, Deutsch, 259 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
Biographien, Diskurse und der Übergang zum Sprechen
Buch, Deutsch, 259 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
ISBN: 978-3-658-33356-0
Verlag: Springer
Die AutorinAndrea Pohling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung. Ihre Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen sind Kindheits- und Jugendforschung, Forschung im Kontext der Themen Sexualität, (sexuelle) Gewalt und Diskurse, Methoden qualitativer Sozialforschung sowie forschungsethische Fragen und Spannungsfelder.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Kinder- & Jugendpsychiatrie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im wissenschaftlichen Diskurs.- Biographie, Diskurs und Subjekt.- Konzeption und Durchführung der Studie.- (Un)Sagbarkeiten Sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche – eine Skizze.- Biographische Falldarstellungen.- Diskussion fallübergreifender Erkenntnisse und Ausblick.- Literaturverzeichnis.