Buch, Deutsch, 538 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
Reihe: SAP Press
Das umfassende Handbuch für Entwickler: CAP, RAP, ABAP Cloud, SAP Build und KI
Buch, Deutsch, 538 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
Reihe: SAP Press
            ISBN: 978-3-367-10819-0 
            Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH
        
Entdecken Sie die modernen Entwicklungsmethoden auf der SAP BTP! Dieses Buch führt Sie systematisch in die cloud-native Softwareentwicklung mit CAP, ABAP Cloud und SAP Build ein. Anhand praktischer Beispiele lernen Sie, wie Sie Datenmodelle erstellen, Services implementieren und intuitive Benutzeroberflächen gestalten.
Aus dem Inhalt:
- Event- und API-gesteuerte Kommunikation
- Cloud Application Programming Model
- Core Data Services
- ABAP Cloud
- ABAP RESTful Application Programming Model
- Datenmodellierung
- Low-Code-Entwicklung mit SAP Build
- Anbindung von KI-Services
- DevOps und Sicherheit
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
                            
  Vorwort ... 13
  Einleitung ... 15
  1.  SAP Business Technology Platform: strategische Grundlagen und Architektur ... 21
       1.1 ... Clean Core ... 22
       1.2 ... Entwicklungsmöglichkeiten ... 34
       1.3 ... Fünf Säulen der SAP BTP ... 37
       1.4 ... Event- und API-gesteuerte Kommunikation ... 55
       1.5 ... Zusammenfassung ... 56
  2.  SAP Cloud Application Programming Model ... 59
       2.1 ... Grundlagen vom SAP Cloud Application Programming Model ... 60
       2.2 ... Entwicklung mit dem SAP Cloud Application Programming Model ... 75
       2.3 ... Deployment-Strategien ... 150
       2.4 ... Entwicklungstools und -umgebungen für CAP-Projekte ... 158
       2.5 ... Zusammenfassung ... 162
  3.  ABAP in der Cloud und ABAP RESTful Application Programming Model ... 165
       3.1 ... Cloud-basierte ABAP-Entwicklung ... 166
       3.2 ... Core Data Services im ABAP RESTful Application Programming Model ... 175
       3.3 ... Anwendungen entwickeln ... 217
       3.4 ... Anwendungen deployen ... 235
       3.5 ... Entwicklungstools und -umgebungen ... 235
       3.6 ... Zusammenfassung ... 238
  4.  SAP Build ... 239
       4.1 ... No-, Low- und Pro-Code im Vergleich ... 240
       4.2 ... SAP-Build-Produktportfolio ... 242
       4.3 ... SAP Build Apps ... 247
       4.4 ... SAP Build Process Automation ... 280
       4.5 ... SAP Build Work Zone ... 318
       4.6 ... SAP Build Code ... 341
       4.7 ... Application Lifecycle Management ... 350
       4.8 ... Zusammenfassung ... 351
  5.  Events und APIs ... 353
       5.1 ... Was versteht man unter Events? ... 354
       5.2 ... SAP Event Mesh auf der SAP BTP ... 355
       5.3 ... Systeme an SAP Event Mesh anbinden ... 360
       5.4 ... API Management und Integration ... 389
       5.5 ... Zusammenfassung ... 394
  6.  Künstliche Intelligenz auf der SAP BTP ... 395
       6.1 ... KI-Services und -Werkzeuge auf der SAP BTP ... 398
       6.2 ... Anbindung von SAP AI Core und SAP AI Launchpad ... 415
       6.3 ... Integration von KI in der Entwicklung ... 431
       6.4 ... SAP HANA Cloud und KI ... 469
       6.5 ... Zusammenfassung ... 484
  7.  DevOps und Sicherheit ... 487
       7.1 ... DevOps-Prinzipien in der SAP-Entwicklung ... 488
       7.2 ... Versionsverwaltung mit Git ... 490
       7.3 ... Transportmanagement mit CI/CD ... 497
       7.4 ... Fehlerbehandlung ... 516
       7.5 ... Zusammenfassung ... 525
  Autorenteam ... 527
  Index ... 529
                        





