Buch, Deutsch, Band 30, 266 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 379 g
Reihe: Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim
Unter besonderer Berücksichtigung der bankaufsichtlichen Behandlung des Kreditrisikos
Buch, Deutsch, Band 30, 266 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 379 g
Reihe: Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim
ISBN: 978-3-89673-124-1
Verlag: Duncker & Humblot
Die vorliegende Arbeit greift die beiden parallelen Entwicklungsströmungen – Weiterentwicklung des Risikomanagements, insbesondere des Kreditrisikomanagements der Banken, und die sich wandelnde Regulierungsphilosophie – auf und geht in einer Synthese der Frage nach, wie risikobasierte Kapitalanforderungen für Kreditrisiken als effektives und effizientes Instrument einer marktorientierten Bankenaufsicht eingesetzt werden können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Anlagen & Wertpapiere
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Risikobewertung, Risikotheorie
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Bank- und Versicherungsrecht Bank-, Sparkassen- und Börsenrecht
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft