Pohl / Künstle / Sörries | Aberglaube, Magie und Zuflucht im Übernatürlichen | Buch | 978-3-525-40707-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 122 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 233 mm x 205 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: Edition Leidfaden

Pohl / Künstle / Sörries

Aberglaube, Magie und Zuflucht im Übernatürlichen

Der Umgang mit außersinnlichen Erfahrungen in der Trauerbegleitung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-525-40707-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Der Umgang mit außersinnlichen Erfahrungen in der Trauerbegleitung

Buch, Deutsch, 122 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 233 mm x 205 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: Edition Leidfaden

ISBN: 978-3-525-40707-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Viele Menschen berichten von außersinnlichen Erlebnissen wie Begegnungen mit Verstorbenen, mit Geistern oder anderen Spukphänomenen, die sie nach oder vor dem Tod eines nahestehenden Menschen gemacht haben. Handelt es sich dabei um abergläubische Vorstellungen oder um Erfahrungen, die eine Ressource im Abschiedsprozess sein können? In diesem Buch geht es um eine inhaltliche Einordnung solcher Erlebnisse. Anhand der Praxisbeispiele wird die Bandbreite außergewöhnlicher Erlebnisse rund um das Sterben deutlich. Anregungen zum beraterischen und therapeutischen Umgang mit solchen Erlebnissen ermuntern Trauerbegleiter*innen, wertschätzend, offen und ressourcenorientiert mit Berichten über außergewöhnliche Erfahrungen umzugehen.

Pohl / Künstle / Sörries Aberglaube, Magie und Zuflucht im Übernatürlichen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Künstle, Yvonne
Yvonne Künstle arbeitete als freiberufliche Hebamme und Familienhebamme im klinischen Kontext sowie in eigener Praxis. Hierbei unterstützte sie vor allem Familien mit besonderen Bedürfnissen in schwierigen Lebenssituationen. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit waren dabei Sternenkindern und ihre Familien. Sie studiert seit 2016 Psychologie an den Universitäten Freiburg und Basel. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sie sich ehrenamtlich als Fachberaterin für Notfallseelsorge der Feuerwehr und Mitarbeiterin in der Krisenintervention. Dort begleitet sie sowohl Einsatzkräfte nach belastenden Einsätzen, als auch Zeugen, Opfer und Angehörige, die sich mit traumatischen Ereignissen konfrontiert sehen.

Rechenberg-Winter, Petra
Petra Rechenberg, Diplom-Pädagogin, M. A., ist approbierte Psychotherapeutin, Supervisorin (DGSv, DGSF, PTK, DGPB), Mediatorin (BM), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (DGSF), Psychoonkologin (dapo), Dozentin für Palliative Care und Trauerbegleitung. Außerdem ist sie klinische Poesietherapeutin (DGPB, DGKT), Schreibwissenschaftlerin und Autorin.

Müller, Monika
Monika Müller, M. A., war Leiterin von ALPHA Rheinland, der Ansprechstelle in NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung mit Sitz in Bonn. Sie ist Dozentin und Supervisorin im Bereich Trauerbegleitung und Spiritual Care.

Clausing, Michael
Michael Clausing, M. A. Germanistik, ist systemischer Berater, Supervisor (DGSF), Mediator (BM), Sterbebegleiter und Betreuer. Er arbeitet im Bereich der Hospizbewegung und ist Fachreferent für Bildung beim Christophorus-Hospiz-Verein in München. Er leitet Einzel-, Team- und Supervisionsgruppen für Haupt- und Ehrenamtliche im Hospiz- und Palliativkontext. In diesem Themenfeld ist er in der Fort- und Weiterbildung tätig.

Pohl, Sarah
Dr. Sarah Pohl, Diplom-Pädagogin, systemische Paar- und Familienberaterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, leitet die Zentrale Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen des Landes Baden-Württemberg (ZEBRA/BW). Sie arbeitete acht Jahre in der Parapsychologischen Beratungsstelle in Freiburg und ist seit langem als Referentin und Autorin in diesem Themenfeld tätig.

Kautzsch, Katharina
Dipl.-Psych. Katharina Kautzsch ist systemische Therapeutin, Familientherapeutin, Hypnotherapeutin, Systemische Supervisorin, Coachin, Lehrende für systemische Therapie und Beratung, Heilpraktikerin für Psychotherapie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.