Pöppl / Teich / Brand | Invasive Computing | Buch | 978-3-96147-570-4 | sack.de

Buch, Englisch, 431 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 1070 g

Pöppl / Teich / Brand

Invasive Computing

Buch, Englisch, 431 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 1070 g

ISBN: 978-3-96147-570-4
Verlag: FAU University Press


Invasives Rechnen ist ein Paradigma für den Entwurf und die Programmierung zukünftiger paralleler Rechensysteme. Für Systeme mit 1.000 oder mehr Kernen auf einem Chip ist eine ressourcengewahre Programmierung von größter Bedeutung, um eine hohe Auslastung sowie Rechen-, Energie- und Leistungseffizienz zu erreichen. Invasives Rechnen bietet dem Programmierer bzw. der Programmiererin explizite Möglichkeiten, die in verschiedenen Phasen der Ausführung gewünschten oder erforderlichen Ressourcenanforderungen zu spezifizieren: In einer Invasionsphase fordert eine Anwendung vom Betriebssystem eine Reihe gewünschter Prozessor-, Speicher- und Kommunikationsressourcen an. In einer anschließenden Infektionsphase wird die parallele Arbeitslast auf die bereitgestellten Ressourcen verteilt und ausgeführt. Nimmt der Grad der Parallelität während der Programmausführung ab, können die allozierten Ressourcen durch eine Rückzugsoperation wieder freigegeben werden, und die Anwendung wird wieder sequenziell ausgeführt. Um diese Idee der selbstadaptiven und ressourcengewahren Programmierung zu realisieren, mussten nicht nur neue Programmierkonzepte, Sprachen, Compiler und Betriebssysteme entwickelt werden, sondern auch revolutionäre architektonische Änderungen im Entwurf von MPSoCs (Multiprozessorsystemen auf einem Chip), um Invasions-, Infektions- und Rückzugsoperationen effizient zu unterstützen. Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über alle Aspekte des invasiven Rechnens.
Pöppl / Teich / Brand Invasive Computing jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.