Pönnighaus | Tanzende Tage | Buch | 978-3-89896-640-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Edition Exemplum

Pönnighaus

Tanzende Tage

Gedichte
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-89896-640-5
Verlag: ATHENA-Verlag

Gedichte

Buch, Deutsch, 108 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Edition Exemplum

ISBN: 978-3-89896-640-5
Verlag: ATHENA-Verlag


Ich ruhe / und ruhe doch nicht, / ich treibe in meinem Nachen dahin / und stehe doch still. / Ich weiß, Gott ist in mir / und glaube es doch nicht. In seinen lyrischen Fragmenten, Momentaufnahmen und Bildern beschreibt Pönnighaus sowohl Lebenserinnerungen als auch die in diesen Erfahrungen gründende Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen: Irgendwie / bleibt Nicht-Sein / unvorstellbar. / Vielleicht einer Ahnung wegen, / dass wir immer waren? Dabei verknüpft der Umgang mit der – auch eigenen – Vergänglichkeit, der kritisch-fragende und gleichzeitig doch demütige Blick auf göttliche Existenz und menschliche Verantwortung, aber auch das Innehalten und Wahrnehmen von wunderbaren Momenten, von tief empfundener Liebe und dem Staunen über die Schöpfung die zunächst scheinbar losen Enden der Texte zu einem roten Faden. Die manchmal scheinbar sachlich-distanzierte, im nächsten Augenblick berührend-empathische Sprache begleitet den Leser durch den steten Wechsel von leiser Wehmut, ja Traurigkeit, zum Empfinden stillen Glücks und Spüren von Geborgenheit: Leise / raschelt der Regen / auf Eichenblättern / und Eiben. / Über Nacht / ist meine Heiterkeit / heimgekehrt. / Ich weiß nicht, wie; / ich weiß nicht, warum. / Aber die Steine / singen wieder.

Pönnighaus Tanzende Tage jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jörg M. Pönnighaus wurde 1947 in Ostwestfalen geboren. Nach dem Studium der Medizin verbrachte er den wesentlichen Teil seines Arbeitslebens im südlichen Zentral- und Ostafrika, bevor es ihn in das sächsische Vogtland verschlug. Themen seiner Lyrik und Erzählungen sind vor allem Licht und Leben in Afrika, seine Arbeit, Schicksale – auch hierzulande, wo er nach seiner endgültigen Rückkehr noch mehrere Jahre als Hautarzt tätig war. In diese Zeit fallen Arbeitsaufenthalte in Kalkutta und Dhaka. J. M. Pönnighaus hat gut 20 Bücher veröffentlicht, zuletzt »In den Pappeln raschelt der Wind« (Lyrik).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.