Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Pöllabauer / Kadric | Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellen Kontext | Buch | 978-3-8233-8352-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 335 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Translationswissenschaft

Pöllabauer / Kadric

Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellen Kontext

Translationskultur(en) im DACH-Raum
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8233-8352-9
Verlag: Narr

Translationskultur(en) im DACH-Raum

Buch, Deutsch, Band 17, 335 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Translationswissenschaft

ISBN: 978-3-8233-8352-9
Verlag: Narr


Dieser Sammelband, der Beiträge von Expert:innen aus dem Bereich Dolmetschen umfasst, präsentiert Entwicklungslinien des Dolmetschens in einem gesellschaftlichen und behördlichen Umfeld im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Es handelt sich dabei um die erste Publikation, die die Entwicklung eines lange vernachlässigten Bereichs des Dolmetschens umfassend für den deutschsprachigen Raum skizziert. Damit bietet diese Publikation sich auch als Referenzwerk an, das einen breiten Überblick über zentrale Entwicklungen und Themen des Felds liefert.

Pöllabauer / Kadric Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellen Kontext jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sonja Pöllabauer
Einleitung: Berufssoziologische Dimensionen einer Translationskultur

TRANSLATIONSPOLITIK UND BARRIEREFREIE KOMMUNIKATION

Peter Sandrini: Von Kommunikationsprothesen zu Wegbereitern der Mehrsprachigkeit
Judith Purkarthofer: Spracherleben, Verständigung und Kommunikationsbedarf in multilingualen Kontexten
Ivana Havelka: Zur technikgestützten Translationskultur im DACH-Raum. Video- und audiobasiertes Dialogdolmetschen im Gesundheits- und Gerichtswesen
Judith Platter: Barrierefreie Kommunikation - Aspekte der Professionalisierung im DACH-Raum

ENTWICKLUNGSLINIEN DER FORSCHUNG
Bernd Meyer:

Entwicklungslinien der deutschen Forschung zum Dolmetschen im soziokulturellen Kontext

Franz Pöchhacker: Entwicklungslinien der Forschung in Österreich
Tobias Haug & Gertrud Hofer: Perspektiven zum Gebärden- und Lautsprachendolmetschen aus der Deutschschweiz

ENTWICKLUNGSLINIEN DER AUSBILDUNG
Sebnem Bahadir: Dolmetschen für Gleichbehandlung und Teilhabe - aber bitte möglichst umsonst! oder: Am Anfang war die Bringschuld - Dolmetschen im öffentlichen Raum in Deutschland
Vera Ahamer: "Ich weiß nicht, was es noch gibt, das ich nicht weiß" - Entwicklungslinien der Ausbildung in Österreich im Bereich Dolmetschen für öffentliche Einrichtungen und Gerichtsdolmetschen

Michael Müller: Professionalisierung des Dolmetschens im öffentlichen Bereich am Beispiel der Schweiz. Entstehung und aktuelle Situation des Qualifizierungssystems für interkulturelles Dolmetschen in der Schweiz

ENTWICKLUNGSLINIEN DER BERUFSPRAXIS
Elvira Iannone: Dolmetschen im Gemeinwesen. Rahmenbedingungen und Praxis in Deutschland

Alexandra Marics & Aleksandra Nuc: Der österreichische Kommunaldolmetschmarkt

Nives Grenko Curjuric & Barbara Strebel: Die Praxis des interkulturellen Dolmetschens in der Schweiz

TRANSLATIONSKULTUR VERORTET

Katia Iacono: Von der Theorie zur Praxis. Ausgewählte Praxisprojekte aus dem DACH-Raum

Mira Kadric: Formung einer Translationskultur im DACH-Raum: Handlungen, Strukturen und ein Ausblick

Beiträger:innen
Register


Univ.-Prof. Mag.Dr. Sonja Pöllabauer und Univ.-Prof. Mag. Dr. Mira Kadric lehren und forschen am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.