Pöhm | Schlagfertigkeit in Preis- und Honorarverhandlung | Buch | 978-3-9523680-1-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 163 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 187 mm, Gewicht: 261 g

Pöhm

Schlagfertigkeit in Preis- und Honorarverhandlung

Wie Sie Ihre Preise ohne Diskussionen durchsetzen
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-9523680-1-5
Verlag: Pöhm Seminarfactory

Wie Sie Ihre Preise ohne Diskussionen durchsetzen

Buch, Deutsch, 163 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 187 mm, Gewicht: 261 g

ISBN: 978-3-9523680-1-5
Verlag: Pöhm Seminarfactory


Der roten Faden, wie Sie in 30 Minuten ein Honorargespräch so aufbauen können, dass Sie ihre Preise mit hoher Wahrscheinlichkeit ohne Diskussion durchsetzen.
Matthias Pöhm zeigt Ihnen in diesem Buch eine einfache 5-Stufige Schritt für Schritt Vorgehensweise, die Sie auch bei hartnäckigen Preis-Verhandlern immer oben auf schwimmen lässt.
Sie erfahren, welche Fehler Sie bisher gemacht haben und den psychologisch idealen Moment, um auf den Preis zu sprechen zu kommen. So dass der Kunde immer öfter sagt: "Gekauft!"

Pöhm Schlagfertigkeit in Preis- und Honorarverhandlung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Auf den immer selben Topf gehört der immer selbe Deckel 7 Die Konkurrenz ist billiger 14 Die IKEA Antwort Auf den immer selben Topf gehört der immer selbe Deckel 7
Die Konkurrenz ist billiger 14
Die IKEA Antwort 17
Wie Sie über Preise nicht mehr diskutieren müssen 18
Ihr Marketing ist wichtiger als Ihr Können 23
Das Honorargespräch 33
Gefühl verkauft - nicht Verstand 34
Vertrauen durch eine Erfolgsgeschichte 50
Die Zeitlupentechnik 53
Nutzen in Euro 64
Sie kommen auf den Preis zu sprechen 75
Loslassen als Konzept 85 Der erfolgreiche Kampf um den Preis 89
Wie verkaufen Sie professionell einen Preisnachlass 102
Loslassen in der Praxis 113
Mut zum Ansprechen von Komplikationen 117
Telefonakquise 121
Hilfreiche Tricks in Preisverhandlungen 125
Tipps für Rechtsanwälte, Steuerberater und Trainer: 141
Ihre Honorar-Höhe 151
Sammlung von Antworten 152
Zum Schluss 162


Pöhm, Matthias
Matthias Pöhm ist seit 1997 Rhetorik- und Kommunikationstrainer. Er kam zur Rhetorik über ein Schlüsselerlebnis, wo er vor versammelter Belegschaft zum spontanen Reden aufgefordert wurde und komplett versagte. Das war der Anlass für ihn, diese Angst ein für Allemal hinter sich zu lassen, und das Redehandwerk wie ein Besessener zu lernen.
Der gelernte Software-Ingenieur hat schließlich seinen Mangel zum Beruf gemacht und zählt heute zu den bekanntesten Rhetoriktrainern Deutschlands. Er coacht Spitzenkräfte aus Wirtschaft und Politik für deren öffentlichen Auftritte. Matthias Pöhm war einer der Ersten, der im deutschsprachigen Raum die Regeln der Schlagfertigkeit entschlüsselte und gilt in den Medien als der „Mr. Schlagfertigkeit“ " (Capital).
Pöhm ist ein Trainer und Speaker, der Out-of-the-box denkt und gängige Regeln immer wieder in Frage stellt. Er analysierte wie Überzeugung zustande kommt und wie man jedes noch so trockene Thema so darstellen kann, dass das Publikum einem an den Lippen klebt.
Als stark gebuchter Trainer und Speaker hält er im Schnitt mehr als 120 Seminare und Vorträge im Jahr, darunter auch das „Rhetorik-Seminar der Superlative“, das einzige Rhetorikseminar, wo die Teilnehmer vor über 100 Menschen präsentieren. Mittlerweile haben rund 160.000 Personen seine Seminare und Vorträge besucht. Seine Webseiten werden monatlich von mehr als 200‘000 Nutzern aufgerufen.
Matthias Pöhm ist Autor der Bestsellers „Präsentieren Sie noch, oder faszinieren Sie schon“. Der Gründer der Schweizer „Anti-PowerPoint-Partei“ hat mehr als 1200 Medienerwähnungen und Fernsehauftritte vorzuweisen, darunter in Medien wie Focus, New York Times, Süddeutsche, Stern TV, Handelsblatt, FAZ, ORF, Stern... Er gehört zu den grossen Namen der Trainerszene.
Als Redner auf Führungskräfte- und Verbandstagungen ist Matthias Pöhm im ganzen Deutschsprachigen Raum unterwegs. Die Presse bezeichnet ihn als den „besten Rhetoriktrainer im deutschsprachigen Raum“ (Nord-West Zeitung).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.