Pöhm | Nicht auf den Mund gefallen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

Pöhm Nicht auf den Mund gefallen

So werden Sie schlagfertig und erfolgreicher
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86415-682-3
Verlag: mvg
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

So werden Sie schlagfertig und erfolgreicher

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

ISBN: 978-3-86415-682-3
Verlag: mvg
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Einen Moment gezögert und dann ist er vorüber - der perfekte Augenblick für eine geniale, schlagfertige Antwort. Doch das ist kein Grund zum Verzweifeln, denn Schlagfertigkeit ist keineswegs nur angeboren, sondern durchaus erlernbar. Erfolgstrainer Matthias Pöhm hat besonders wortgewandte Menschen analysiert und festgestellt, dass vielen schlagfertigen Antworten ein Schema zugrunde liegt. Ähnlich wie die Grammatikregeln der deutschen Sprache, die jeder von uns unbewusst korrekt anwendet, gibt es auch für die Schlagfertigkeit Regeln, die Sprachgenies unbewusst befolgen, um ...... sofort eine passende Erwiderung auf verletzende Verbalangriff e zu finden,... sich bei Wortgefechten und Verhandlungen strategisch richtig zu verhalten,... ganz einfach durch Frechheit zu siegen. Die Zeit der Sprachlosigkeit ist vorüber!

MATTHIAS PÖHM ist das jüngste von neun Kindern so musste er schon früh lernen, sich gegen seine älteren Geschwister durchzusetzen. Schon in seiner Zeit als Soft wareIngenieur beschäft igte sich Pöhm intensiv mit Rhetorik seit 1997 ist er selbst als Trainer tätig. Sein Bestseller Nicht auf den Mund gefallen! gilt als das Standardwerk zum Thema Schlagfertigkeit. Pöhm lebt in Bonstetten bei Zürich.
Pöhm Nicht auf den Mund gefallen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Einleitung;10
2;1. Teil:

Grundlagen der Schlagfertigkeit;19
2.1;Die zwei Grundprinzipien schlagfertiger Antworten;19
2.1.1;Der nicht geschlossene Bogen;19
2.1.2;Die absurde Situation;21
2.2;Fragen mit Nonsens beantworten (1);23
2.3;Die Grundeinstellung ist wichtiger als die Technik;26
2.4;Großer aktiver Wortschatz;28
2.5;Mut zum Frechsein;31
2.6;Assoziatives Denken;34
2.7;Schnelles Denken;36
2.8;Die SimulGAN-Technik®;37
2.9;Das Wichtigste auf einen Blick;44
3;2. Teil:

Spontane Schlagfertigkeit aus der Situation;46
3.1;Witzfertigkeit;47
3.1.1;Witz ist trainierbar;49
3.1.2;Verhalten bei Versprechern;50
3.1.3;Die Aussage ist nicht »politically correct« – Ergänzung durch den Zuhörer;52
3.2;Den Doofen spielen (2);54
3.3;Übertreiben Sie das Gegenteil (3);57
3.4;Der freche Vergleich (4);59
3.5;Das absichtliche Missverstehen (5);62
3.6;Das Wichtigste auf einen Blick;69
3.7;Erwiderungsfertigkeit;70
3.7.1;Übertriebene Zustimmung (6);70
3.7.2;Das ist Ihre Meinung (7);75
3.7.3;Das ist Ihr Problem (8);75
3.7.4;Der Nutzen aus dem Vorwurf (9);78
3.7.5;»Sie wollen damit sagen …« (10);81
3.7.6;Versteckter Gegenangriff (11);84
3.7.7;Lieber … als …,

noch ein versteckter Gegenangriff (12);91
3.7.8;Wer sich mit dem König vergleicht (13);94
3.7.9;Die Keule im Geschenkpapier (14);97
3.7.10;Das Fettnäpfchen für den Angeber (15);101
3.7.11;Die sachliche Erwiderung auf Bosheiten (16);104
3.8;Das Wichtigste auf einen Blick;105
4;3. Teil:

Schlagfertigkeit in Wortgefechten, Diskussionen, Interviews;108
4.1;Tricks für den Fragesteller;111
4.1.1;Wer Aufgaben stellt, ist in der besseren Position;111
4.1.2;Die Frage als Waffe;114
4.1.3;Aussagen – als Fragen getarnt;115
4.1.4;Unterstellungsfragen;117
4.1.5;Aussagen mit Fragen kombinieren;122
4.1.6;Feststellungsfragen;123
4.1.7;Motivationsfragen;127
4.1.8;Alternativfragen;129
4.1.9;Was-wäre-wenn-Fragen;132
4.1.10;Doppelfragen;134
4.1.11;Suggestivfragen;135
4.1.12;Definitionsfragen;137
4.2;Das Wichtigste auf einen Blick;138
4.3;Tricks für den Antwortenden;139
4.3.1;Die Antwort in Form einer Rückfrage (17);140
4.3.2;Die Antwort in Form einer Feststellungsfrage (18);147
4.3.3;Antworten – und dann wegschauen;149
4.3.4;Die Zukunft wird’s lösen (19);150
4.3.5;Fragen ausweichen (20);151
4.3.6;Kompetenz anzweifeln (21);155
4.3.7;Das übergeordnete Ziel (22);156
4.3.8;Unterstellungen im Ansatz kippen;159
4.3.9;Es geht nicht darum, sondern … (23);161
4.3.10;Darüber reden, wie man miteinander redet (24);162
4.4;Das Wichtigste auf einen Blick;164
5;4. Teil:

Selbstbehauptung;166
5.1;Aufstehen, wenn sich jemand im Ton vergreift;169
5.2;Das Zauberwort »Danke«;170
5.2.1;Anschuldigungen kategorisch zurückweisen (25);172
5.3;»Warum«-Fragen nie mit »weil« beantworten;174
5.4;Vorwürfe entkräften durch Zustimmung (26);175
5.5;Das Wichtigste auf einen Blick;178
6;5. Teil:

Der sanfte Weg, mit Angriffen umzugehen;180
6.1;Angriff ist nicht immer die beste Verteidigung;181
6.2;Ich respektiere dich;183
6.3;Ruhig und besonnen bleiben;185
6.4;Ausreden lassen;186
6.5;Der Name – das wichtigste Wort;186
6.6;Suchen Sie unter der Spitze des Eisbergs;188
6.7;Gefühle sind beeinflussbar;189
6.8;Der Ärger über sich selbst;191
6.9;Bitten Sie um Verzeihung, ohne sich zu rechtfertigen;194
6.10;Beseitigen Sie die Ursache des Problems;197
6.11;Mit »aber« machen Sie alles zunichte;198
6.12;Ihre Idee – vom anderen entwickelt;200
6.13;»Wie Sie gerade erwähnt haben …«;202
6.14;Fünf Schritte zur Abwehr eines Angriffs;204
6.15;Wie Sie ein beliebter Chef werden;205
6.16;Ihre fünf Standardantworten;207
6.17;Das Wichtigste auf einen Blick;208
7;Schlussbemerkung;210
8;Stichwortverzeichnis;212
9;Über den Autor;220


MATTHIAS PÖHM ist das jüngste von neun Kindern so musste er schon früh lernen, sich gegen seine älteren Geschwister durchzusetzen. Schon in seiner Zeit als Soft wareIngenieur beschäft igte sich Pöhm intensiv mit Rhetorik seit
1997 ist er selbst als Trainer tätig. Sein Bestseller Nicht auf
den Mund gefallen! gilt als das Standardwerk zum Thema
Schlagfertigkeit. Pöhm lebt in Bonstetten bei Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.