Plüss / Sallmann | Kriegs- und Krisenpredigt | Buch | 978-3-0340-1783-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 67, 225 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 229 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: Schweizer Texte, Neue Folge

Plüss / Sallmann

Kriegs- und Krisenpredigt

Protestantische Predigten aus der Schweiz zu Zeiten gesellschaftlicher Umbru¿che vom späten 18. bis zum 20. Jahrhundert
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-0340-1783-1
Verlag: Chronos Verlag

Protestantische Predigten aus der Schweiz zu Zeiten gesellschaftlicher Umbru¿che vom späten 18. bis zum 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 67, 225 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 229 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: Schweizer Texte, Neue Folge

ISBN: 978-3-0340-1783-1
Verlag: Chronos Verlag


Predigten bilden als religiöse Reden das Herzstück reformierter Gottesdienste. Sie sind oft als öffentliche Reden konzipiert und werden auch als solche wahrgenommen. Dies gilt vor allem für Predigten, die auf wichtigen Kanzeln in politischen Krisen und gesellschaftlichen Umbruchzeiten gehalten wurden. Dabei wird immer wieder darüber debattiert, ob und in welcher Weise virulente gesellschaftliche und politische Themen in der Predigt angesprochen und verhandelt werden sollen. In Kriegs- und Krisenzeiten stellen sich diese Fragen verschärft.
Im Band werden Kanzelreden prominenter Prediger:innen der letzten zwei Jahrhunderte ediert, die sich nicht nur an die individuelle Frömmigkeit der Zuhörer:innen richten, sondern auch gesellschaftliche Krisen, Umbrüche und Debatten aufgreifen, in ein Gespräch mit biblischen Texten und dem Symbolsystem des christlichen Glaubens bringen und selbst Positionen beziehen. Die ausgewählten Kanzelreden prominenter Prediger:innen sind verständlich und prägnant, bieten hohe sprachliche Qualität und sprechen eine grössere Öffentlichkeit an. Es kommen zudem unterschiedliche theologische und politische Positionen zum Ausdruck.

Plüss / Sallmann Kriegs- und Krisenpredigt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Plüss, David
David Plu¨ss ist Professor fu¨r Homiletik, Liturgik und Kirchentheorie an der Theologischen Fakultät der Universität Bern. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Zuordnung von Religion und Gesellschaft, die liturgische Ausgestaltung von Gottesdiensten sowie die qualitative Erforschung von Religion.

Sallmann, Martin
Martin Sallmann ist Professor fu¨r Neuere Geschichte des Christentums und Konfessionskunde an der Theologischen Fakultät der Universität Bern. Seine Forschungsschwerpunkte sind Reformation und Konfessionalisierung, Pietismus und Erweckungsbewegung sowie der Schweizerische Protestantismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.