Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,54, 415 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 156 mm x 209 mm, Gewicht: 672 g
Reihe: Spekulation und Erfahrung
Konzepte praktischer Rationalität beim frühen Hegel
Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,54, 415 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 156 mm x 209 mm, Gewicht: 672 g
Reihe: Spekulation und Erfahrung
ISBN: 978-3-7728-2267-4
Verlag: frommann-holzboog
Plotnikov interpretiert Hegels philosophische Konzeption in den frühen Schriften als Versuch, insbesondere zwei Typen der Rationalität - eine normativ-moralische und eine ästhetisch-rhetorische - in eine systematische Verbindung zu bringen. In seiner 'praktischen Philosophie des Lebens' entwirft Hegel einen neuen Typus philosophischer Begründung: Die Maßstäbe des 'Rationalen' werden aus der Reflexion auf dessen Funktion in den geschichtlichen Kontexten gewonnen. Rationalität in der Moral, im Recht wie in der Kunst wird als immanente Regelung des praktischen Lebens und der zwischenmenschlichen Kommunikation analysiert.