Plötze | Umwandlung einer GmbH & Co. KG in die kleine AG | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 100 Seiten

Reihe: Unternehmensformen

Plötze Umwandlung einer GmbH & Co. KG in die kleine AG

Masterplan
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8428-0205-6
Verlag: Diplomica Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Masterplan

E-Book, Deutsch, Band 3, 100 Seiten

Reihe: Unternehmensformen

ISBN: 978-3-8428-0205-6
Verlag: Diplomica Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Eine Vielzahl von Unternehmen in Deutschland organisiert sich in den Rechtsformen der Einzelunternehmung, der GmbH, OHG oder GmbH & Co. KG. Die Rechtsform der Aktiengesellschaft (AG) wird hingegen sehr wenig gewählt. In Anbetracht der Umsatzgrößen wird jedoch deutlich, dass die Aktiengesellschaften trotz ihrer sehr geringen Anzahl einen erheblichen Anteil am Gesamtumsatz der Unternehmen in Deutschland aufweisen. An dieser Tatsache ist zu erkennen, dass die Rechtsform der Aktiengesellschaft vor allem von den großen Unternehmen genutzt wird. Die mittelständischen Unternehmen organisieren sich zum größten Teil in den Rechtsformen der GmbH, KG oder GmbH & Co. KG. Die Eigenkapitalquote deutscher Unternehmen ist im internationalen Vergleich sehr gering. Eine geringe Eigenkapitalquote wirkt sich jedoch speziell in wirtschaftlich angespannten Zeiten negativ auf das Unternehmen aus. Die Unternehmen, welche die Rechtsform der AG nutzen, haben den großen Vorteil, sich fast unbegrenzt auf dem organisierten Eigenkapitalmarkt bedienen zu können. Auch für die 'kleine' nicht börsennotierte AG gibt es aufgrund der leichten Übertragbarkeit von Aktien Möglichkeiten, neue Aktionäre aufzunehmen und damit die Eigenkapitalbasis zu stärken. In dem vorliegenden Buch wird der Ablauf einer Unternehmensumwandlung dargestellt. Als Leitfaden soll es dem Unternehmer helfen, den Umwandlungsprozess reibungslos zu gestalten.

Plötze Umwandlung einer GmbH & Co. KG in die kleine AG jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Umwandlung einer GmbH & Co. KG in die »kleine« AG;1
2;Vorwort;6
3;Inhaltsverzeichnis;8
4;Abbildungsverzeichnis;11
5;Tabellenverzeichnis;11
6;Abkürzungsverzeichnis;12
7;Danksagung;14
8;1. Einleitung;16
9;2. Darstellung der Rechtsformen GmbH & Co. KG und AG;20
9.1;2.1. Allgemeines;20
9.2;2.2. Gesellschaftsrechtliche Merkmale der GmbH & Co. KG;20
9.2.1;2.2.1. Rechtsgrundlagen;20
9.2.2;2.2.2. Organschaften;22
9.2.3;2.2.3. Rechnungslegung;22
9.2.4;2.2.4. Übertragung von Geschäftsanteilen;23
9.2.5;2.2.5. Mitbestimmung der Arbeitnehmer;23
9.3;2.3. Gesellschaftsrechtliche Merkmale der Aktiengesellschaft;24
9.3.1;2.3.1. Rechtsgrundlagen;24
9.3.2;2.3.2. Organschaften;25
9.3.3;2.3.3. Rechnungslegung;25
9.3.4;2.3.4. Übertragung von Geschäftsanteilen;25
9.3.5;2.3.5. Mitbestimmung der Arbeitnehmer;26
9.4;2.4. Steuerrechtliche Merkmale;26
10;3. Gründung einer Aktiengesellschaft;28
10.1;3.1. Allgemeines;28
10.2;3.2. Die einfache Gründung;28
10.2.1;3.2.1. Feststellung der Satzung;28
10.2.2;3.2.2. Errichtungserklärung und Übernahme der Aktien;33
10.2.3;3.2.3. Bestellung der Organe;34
10.2.4;3.2.4. Einzahlung der Einlagen;36
10.2.5;3.2.5. Anfertigung des Gründungsberichtes;37
10.2.6;3.2.6. Gründungsprüfung durch Aufsichtsrat und Vorstand;38
10.2.7;3.2.7. Anmeldung der Gesellschaft beim zuständigen Registergericht;39
10.2.8;3.2.8. Prüfung, Eintragung und Bekanntmachung durch das Registergericht;40
10.2.9;3.2.9. Gründungsmängel;41
10.3;3.3. Die qualifizierte Gründung;42
10.3.1;3.3.1. Sachgründung;43
10.3.2;3.3.2. Nachgründung;44
10.4;3.4. Vorratsgründung – Mantelgründung;45
11;4. Die Umwandlung einer GmbH & Co. KG in die kleine AG;48
11.1;4.1. Allgemeines;48
11.2;4.2. Besonderheiten bei der Umwandlung einer GmbH & Co. KG;48
11.3;4.3. Vorbereitung der Umwandlung;49
11.3.1;4.3.1. Das Anwachsungsmodell;49
11.3.2;4.3.2. Kapitalerhöhung bei der GmbH;51
11.3.3;4.3.3. Bedingte Kapitalerhöhung bei der AG;54
11.4;4.4. Umwandlung durch Verschmelzung;59
11.4.1;4.4.1. Allgemeines;59
11.4.2;4.4.2. Verschmelzung durch Aufnahme;60
11.5;4.5. Umwandlung durch Formwechsel;68
11.5.1;4.5.1. Anwendung von Gründungsvorschriften der AG;69
11.5.2;4.5.2. Ablauf des Formwechsels;70
12;5. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen;78
12.1;5.1. Wahl der Rechtsform;78
12.2;5.2. Umwandlung in die AG;80
12.2.1;5.2.1. Vergleich der Umwandlungsformen;80
12.2.2;5.2.2. Masterplan einer Unternehmensumwandlung;81
13;Anhang;84
14;Literaturverzeichnis;98



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.