Plötz | Islandpferde | Buch | 978-3-275-02052-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 94 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 211 mm, Gewicht: 253 g

Reihe: Die Reitschule

Plötz

Islandpferde

halten, pflegen, reiten
4. Auflage 2021
ISBN: 978-3-275-02052-2
Verlag: Müller Rüschlikon

halten, pflegen, reiten

Buch, Deutsch, 94 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 211 mm, Gewicht: 253 g

Reihe: Die Reitschule

ISBN: 978-3-275-02052-2
Verlag: Müller Rüschlikon


Islandpferde begeistern nicht nur durch ihr angenehmes Wesen, sondern auch durch ihre Veranlagung zum Tölt und Pass. Wer einmal erlebt hat, in welch rasantem Tempo diese liebenswerten Pferde ihre Reiter erschütterungsfrei tragen, wie kooperativ und mutig sie dabei sind, erliegt ihrer Faszination. Dieses Buch erzählt viel Wissenswertes und Interessantes über die wechselvolle Geschichte der Rasse, über ihre Besonderheiten, Pflege und Haltung. Auch die Grundlagen und Besonderheiten des Reitens von Islandpferden werden erläutert, damit der Ein- oder Umstieg mit viel Freude gelingt.

Plötz Islandpferde jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Plötz, Jutta
War sie mit knapp 40 Jahren eine so genannte ängstliche Späteinsteigerin, ist Jutta Plötz heute passionierte Islandpferdereiterin und großer Fan der Rasse. Sie begleitet erwachsene Anfänger bei ihrem ersten Kontakt mit Islandpferden und bindet ihre eigenen Erfahrungen in einem besonderen Konzept mit ein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.