Plöger / Riegraf | Gleichstellungspolitik als Element innovativer Hochschulreform | Buch | 978-3-89370-274-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 105, 166 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Wissenschaftliche Reihe

Plöger / Riegraf

Gleichstellungspolitik als Element innovativer Hochschulreform


1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-89370-274-9
Verlag: USP

Buch, Deutsch, Band 105, 166 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Wissenschaftliche Reihe

ISBN: 978-3-89370-274-9
Verlag: USP


• Der vorliegende Band entstand im Rahmen mehrerer Tagungen, die an der Universität Bielefeld von 1995 bis 1997 mit den Schwerpunkten: "Wissenschaftlerinnen an deutschen Hochschulen - Probleme, Modelle, Perspektiven", "Finanzautonomie und Gleichstellungspolitik an Hochschulen - neue Perspektiven für Frauen" und "Hochschule 2000 -Gleichstellungspolitik als Element innovativer Hochschulreform" durchgeführt wurden.

• Die ausgewählten Beiträge der Autorinnen Angelika Wetterer, Birgit Riegraf, Brigitte Hasenjürgen, Elke Kleinau. Martina Herrmann, Dagmar Schiek, Barbara Krischer, Christine Roloff, Lydia Plöger und Elisabeth Böhmer nehmen zum einen eine Bestandsaufnahme der bislang praktizierten Gleichstellungspolitik an Hochschulen vor. Zum anderen werden die Diskussionen über die gegenwärtig stattfindenden Reformprozesse an Universitäten und Fachhochschulen aufgegriffen.

• Die Veröffentlichung beinhaltet sowohl theoretische als auch empirische Beiträge, die die Situation von Wissenschaftlerinnen und die weitere Verankerung von gleichstellungspolitischen Zielen in diesem Umstrukturierungsprozess thematisieren.

Plöger / Riegraf Gleichstellungspolitik als Element innovativer Hochschulreform jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.