Buch, Deutsch, Band 23, 74 Seiten, PB
Reihe: Kataloge des ethnographischen Museums Schloss Kittsee
Mythos und Antriebskraft
Buch, Deutsch, Band 23, 74 Seiten, PB
Reihe: Kataloge des ethnographischen Museums Schloss Kittsee
ISBN: 978-3-902381-10-1
Verlag: Österreichisches Museum für Volkskunde
Je nachdem handelt es sich um einen Windhauch, einen Luftzug, einen Luftstrom, um ein Lüftchen, eine Brise, eine Bö, einen Windstoß, einen Sturmwind, einen Wirbelwind, einen Orkan. Alte Vorstellungen von personifizierten Windgeistern lassen den Wind gehen, sich erheben, sich legen, sich drehen. Der Wind kann säuseln, flüstern, pfeifen,
beißen, rauschen, brausen, heulen, toben, rütteln; er lässt die Fahnen flattern, die Segel knattern, die Haare fliegen, die Blätter tanzen, die Drachen steigen.
Diese und noch viele andere Beispiele aus dem alltäglichen Sprachgebrauch zeigen, wie stark die ständig wechselnden, aber permanent wirkenden Erfahrungen von Wind und Wetter das Leben beinflussen. Dieser Ausstellungskatalog möchte solche Erfahrungen näher beleuchten und den praktischen wie symbolischen Umgang mit dem Element Wind analysieren und in Beispielen darstellen.