Pleuger | Der 'Vocabularius rerum' von Wenzeslaus Brack | Buch | 978-3-11-018317-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 488 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 891 g

Reihe: ISSN

Pleuger

Der 'Vocabularius rerum' von Wenzeslaus Brack

Untersuchung und Edition eines spätmittelalterlichen Kompendiums
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-11-018317-7
Verlag: De Gruyter

Untersuchung und Edition eines spätmittelalterlichen Kompendiums

Buch, Deutsch, 488 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 891 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-018317-7
Verlag: De Gruyter


Der , ein 1483 in Basel gedrucktes lateinisch-deutsches Sachwörterbuch, wird in dieser Arbeit erstmals ediert und unter sprachlichen Aspekten sowie hinsichtlich möglicher Quellen untersucht. Der frühneuhochdeutsche Wortschatz von etwa 3500 Wörtern wird in einem alphabetischen Register vollständig erfasst und ins Neuhochdeutsche übersetzt. Wenzeslaus Brack, Leiter der Konstanzer Domschule, später Leibarzt Kaiser Friedrich III., hat seinen im Rahmen eines fünfteiligen Kompendiums zur Vorbereitung auf ein Universitätsstudium konzipiert. Er wird ergänzt durch zwei weitere Vokabularien, einen lateinischen Briefsteller und das des Hugo von St. Viktor.

Die Autorin leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Lexikographie im Spätmittelalter, zur Erschließung des frühneuhochdeutschen Wortschatzes und zur Wortgeographie im 15. Jahrhundert. Die Stellung Bracks zwischen mittelalterlicher Tradition und neuem humanistischem Bildungsideal wird deutlich und hebt die seinerzeit einmalige Konzeption des bildungsgeschichtlich bedeutsamen Werks hervor.

Pleuger Der 'Vocabularius rerum' von Wenzeslaus Brack jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachwissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nina Pleuger war Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sprachwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.