Plener | Die Treuhand – der Widerstand in Betrieben der DDR – die Gewerkschaften (1990 – 1994) | Buch | 978-3-86557-275-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 225 mm, Gewicht: 585 g

Plener

Die Treuhand – der Widerstand in Betrieben der DDR – die Gewerkschaften (1990 – 1994)

Tagung vom 2. April 2011 in Berlin - Beiträge und Dokumente
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86557-275-2
Verlag: Nora

Tagung vom 2. April 2011 in Berlin - Beiträge und Dokumente

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 225 mm, Gewicht: 585 g

ISBN: 978-3-86557-275-2
Verlag: Nora


Zwanzig Jahre nach dem Anschluss der DDR an die Bundesrepublik wurde von Regierung, Bundestag, den meisten Massenmedien aller Art beim Gedenken an dieses Ereignis im Jahre 2010 ein Thema auffällig gemieden: das Wirken der Treuhandanstalt und dessen ruinöses Ergebnis, insonderheit bezogen auf einzelne Betriebe und Territorien in den neuen Bundesländern. Auch wurde kaum an die Kämpfe erinnert, die es um dieses Wirken damals gegeben hat, und ebensowenig an damalige Positionen und Aktionen der Gewerkschaften. Gegenstand des Bandes – Ergebnis einer Tagung vom 2. April 2011 in Berlin – sind diese drei Themen:

? der Auftrag der Treuhand als Vollzugsorgan der Bundesregierung bei der Überführung der Planwirtschaft der DDR in die kapitalistische Marktwirtschaft im Interesse der westdeutschen Konzerne – und das an demokratischen Prinzipien des Grundgesetzes und des Betriebsverfassungsgesetzes sowie allen demokratischen Institutionen vorbei – und dessen Folgen;

? der besonders von Betriebsräten getragene Widerstand dagegen in Betrieben der DDR, getragen vor allem von der basisdemokratisch entstandenen und wirkenden Intiative ostdeutscher Betriebs- und Personalräte, die den Widerstand in ostdeutschen Betrieben 1992/1993 stimulierte und koordinierte und hier erstmalig dokumentiert wird; und

? die widersprüchlichen Positionen der Gewerkschaften des DGB angesichts der Kämpfe 1990 - 1994, von denen manche sich gegen den Widerstand der ostdeutschen Betriebsräte wandten, andere aber diesen unterstützten, was in der bisher vorliegenden Literatur kaum reflektiert worden ist.

Neben wissenschaftlichen Analysen enthält der Sammelband eine Vielzahl von Zeitzeugenberichten der damals Aktiven aus Ost und West, darunter aus dem Kaliwerk Bischofferode, dem Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, der Deutschen Seereederei Rostock, den Berliner Betrieben Narva und Belfa, den Möbelwerken Zeulenroda u.a.m., die – zusammengenommen – Fragen an den wahren Gehalt der Demokratie in der Bundesrepublik, besonders deren Wirtschaftsordnung, aufwerfen.

Der Anhang enthält die erschreckende Bilanz der Entlassungen in 63 Ostberliner und ostdeutschen Unternehmen 1990 - 1992 und weitere Dokumente, darunter eine ausführliche Chronik des Kampfes um den Kalischacht in Bischofferode und dessen Hintergründe.

Plener Die Treuhand – der Widerstand in Betrieben der DDR – die Gewerkschaften (1990 – 1994) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.