Plavec | Eurojournalismus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 106 Seiten

Plavec Eurojournalismus

Selbstverständnis und Arbeitsweise von EU-Journalisten in transnationalen Nachrichtenorganisationen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-656-60275-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Selbstverständnis und Arbeitsweise von EU-Journalisten in transnationalen Nachrichtenorganisationen

E-Book, Deutsch, 106 Seiten

ISBN: 978-3-656-60275-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universität Hohenheim (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit nimmt die in der empirischen Kommunikations- und Journalismusforschung bislang wenig beachtete Gruppe der EU-Journalisten bei transnational ausgerichteten Medien wie der Financial Times oder European Voice in den Blick. Anhand von standardisierten Leitfadengesprächen sowie eines Fragebogens werden das Selbstverständnis und die Arbeitsweise dieser Journalisten untersucht. Diese Fragestellung ist relevant, weil diese Journalisten anders als die Korrespondenten nationaler Blätter eine nicht von Staatsgrenzen definierte Leserschaft bedienen. Dies hat Auswirkungen auf das Framing von EU-Nachrichten, auf die Nachrichtenauswahl und, wie sich zeigt, auch auf das Rollenbild dieser Journalisten.
Die Arbeit fasst zunächst den Stand der transnationalen Journalismusforschung zusammen, nennt mögliche Einflüsse auf Selbstverständnis und Arbeitsweise der zu befragenden Journalisten und verortet sich selbst im Feld der journalistischen Kulturforschung. Anschließend wird eine Typologie der transnationalen EU-Medien erstellt, mit der auch die Auswahl der befragten Journalisten begründet wird.
Anhand der Leitfadengespräche und Fragebögen wird im empirischen Teil umfassend beschrieben, wie transnational ausgerichtete Journalisten arbeiten, was ihr Selbstverständnis ist, welche Einflüsse auf ihre Arbeit sie als relevant beschreiben und was den "Eurojournalismus" ausmacht. Hierbei wird ausführlich aus den Leitfadengesprächen zitiert. Darauf aufbauend werden Realtypen der transnational tätigen EU-Journalisten kondensiert. Die Arbeit schließt mit einem Vergleich von transnationalen und herkömmlichen, im nationalen Raum angesiedelten Studien und gibt einen Ausblick auf Ansätze für weitere Forschungen etwa im Feld der journalistischen Kultur oder der politischen Kommunikationskultur.

Plavec Eurojournalismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Plavec, Jan Georg
http://jangeorgplavec.tumblr.com/kennenlernen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.