E-Book, Deutsch, Band 188, 420 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Plaul Verstehen und Religion im Werk Wilhelm Diltheys
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-156315-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Theologische Dimensionen auf kulturphilosophischer Grundlage
E-Book, Deutsch, Band 188, 420 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Beiträge zur historischen Theologie
ISBN: 978-3-16-156315-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
'Deuten', 'Interpretieren', 'Auslegen' und 'Verstehen' bilden in der Moderne nicht mehr nur wesentliche Momente einer Hermeneutik schriftlicher Texte. Im Verlauf des 18. und 19. Jahrhunderts kam es zu einer tiefgehenden Transformation, in deren Zug hermeneutische Reflexionen sowohl in methodologischer als auch in grundlagentheoretischer Hinsicht zur Basis aller Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften avancierten. Wilhelm Dilthey spielt innerhalb dieses Transformationsprozesses eine Schlüsselrolle. Constantin Plaul widmet sich der Erarbeitung seiner Verstehenskonzeption und nimmt dafür zunächst den philologischen Entdeckungszusammenhang in den Blick. Zudem untersucht er ihre systematischen Dimensionen in Diltheys Gesamtwerk. Die Fluchtlinie liegt in den Konsequenzen für die Problematik der Religion, die von Dilthey nicht nur als Objekt, sondern auch als Fall von Verstehen begriffen wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen