Plaul / Tetzlaff | Geschichtszeichen der Freiheit | Buch | 978-3-16-163773-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 181 mm, Gewicht: 564 g

Plaul / Tetzlaff

Geschichtszeichen der Freiheit

Deutungen der Friedlichen Revolution in der Gegenwart
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-16-163773-5
Verlag: Mohr Siebeck

Deutungen der Friedlichen Revolution in der Gegenwart

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 181 mm, Gewicht: 564 g

ISBN: 978-3-16-163773-5
Verlag: Mohr Siebeck


Immanuel Kant hat einst die Französische Revolution als ein "Geschichtszeichen" bezeichnet, weil sie noch in den fernsten Zuschauern die Hoffnung auf die prinzipielle Verbesserungsfähigkeit menschlicher Verhältnisse habe wecken können. Der erinnernde Rückblick auf 1789 sollte zum Mittel gegen die lähmende Macht von Pessimismus und Resignation werden. Gerade in unseren Zeiten einer vielbeschworenen Krise des westlich-liberalen Gesellschaftsmodells scheint solch ein Gegenmittel mehr als nötig zu sein. Könnte die Erinnerung an die im Osten Deutschlands und Europas vor mehr als dreißig Jahren begonnene politische Revolution hier nicht einen entscheidenden Beitrag leisten? Der Bearbeitung dieser Frage widmete sich anlässlich des 35. Jubiläums des Mauerfalls eine interdisziplinäre Ringvorlesung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, deren Ergebnisse in diesem Band dokumentiert werden.

Plaul / Tetzlaff Geschichtszeichen der Freiheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Plaul, Constantin
Geboren 1981; 2002-09 Studium der Ev. Theologie und Philosophie in Göttingen, Kyoto (Japan), Halle/Saale; 2017 Promotion; 2018 zweites theologisches Examen; 2023 Habilitation; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie/Ethik der Theol. Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Professor für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universität Regensburg.

Tetzlaff, Karl
Geboren 1987; 2008-16 Studium der Ev. Theologie in Berlin, Prag und Halle; 2022 Promotion; 2021-23 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Geschäftsführer der Stiftung LEUCOREA in Lutherstadt Wittenberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.