Platzbecker | Radikale Autonomie vor Gott denken | Buch | 978-3-7917-1842-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 416 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 715 g

Reihe: ratio fidei

Platzbecker

Radikale Autonomie vor Gott denken

Transzendentalphilosophische Glaubensverantwortung in der AuseinanderSetzung zwischen Hansjürgen Verweyen und Thomas Pröpper
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-7917-1842-2
Verlag: Friedrich Pustet

Transzendentalphilosophische Glaubensverantwortung in der AuseinanderSetzung zwischen Hansjürgen Verweyen und Thomas Pröpper

Buch, Deutsch, Band 19, 416 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 715 g

Reihe: ratio fidei

ISBN: 978-3-7917-1842-2
Verlag: Friedrich Pustet


Gottes Wort Setzt die Freiheit des Antwortenden voraus und ruft sie zu ihrer Erfüllung. Eine kritische Verantwortung des Glaubens hat den inneren Grund dieses Selbststandes in äußerster Autonomie vor dem Glauben auszuleuchten. In konsequenter anthropologischer Wendung greift die ratio fidei dazu auf ein transzendentalphilosophisches Denken zurück, das in der Nachfolge Kants und Fichtes das Wesen und die Sinnoffenheit menschlicher Freiheit als universale Möglichkeitsbedingungen für das Ankommen von Gottes Wort radikal offen legt. Die vorliegende Arbeit sucht die hoch komplexe und viel beachtete Kontroverse zweier renommierter Vertreter dieser besonderen Weise der Glaubensverantwortung nicht nur allgemein verstehbar zu machen, sondern zugleich kritisch-konstruktiv voranzutreiben.

"Mit wohltuender sprachlicher Klarheit und Präzision gelingt dem Verfasser eine bislang überfällige sachgerechte Darstellung und Diskussion beider Ansätze. Sachgerecht deshalb, weil hier zum einen nicht nur eine gleichsam wissenschaftshistorische Rekonstruktion des faktischen Debattenverlaufs vorgenommen wird. Zum anderen wird auch nicht ein in seinen Schlagworten festgefahrener Disput perpetuiert. Vielmehr schreibt der Verfasser den verschlungenen Pfaden der mitunter subtil verzweigten Diskussion eine Landkarte ein, welche ihren orientierenden Wert gerade dadurch gewinnt, dass sie an geeigneter Stelle 'Tiefenbohrungen' u.a. im Rückgang auf einschlägige Quellentexte vornimmt. Dadurch bekommt die Diskussionslage nicht nur ihre sachgerechte Symmetrie, sondern wird auch mit wünschenswertem Detailreichtum bei gleichzeitiger Übersichtlichkeit auf eine gemeinsame Plattform gestellt." Theologische Revue.

Platzbecker Radikale Autonomie vor Gott denken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Paul Platzbecker, Dr. theol., geboren 1966 in Euskirchen. Studium der Theologie, Anglistik und Geschichte in Bonn und London; Promotion in Theologie 2002; langjährige Mitarbeit am Seminar für Theologische Propädeutik/Dogmatik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn; ab 2002 Studienleiter am PädagogischenZentrum in Wiesbaden-Naurod.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.