Buch, Deutsch, Band Band 002,1, 305 Seiten, gebunden, Format (B × H): 171 mm x 247 mm, Gewicht: 696 g
Reihe: Platon Werke
Übersetzung und Kommentar
Buch, Deutsch, Band Band 002,1, 305 Seiten, gebunden, Format (B × H): 171 mm x 247 mm, Gewicht: 696 g
Reihe: Platon Werke
ISBN: 978-3-525-30201-9
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Platons Dialog Kratylos ist wenn nicht der Beginn so doch erster Höhepunkt der westlichen Sprachphilosophie. Im Spannungsfeld der Frage, ob sprachliche Bedeutung eine konventionelle oder natürliche Grundlage hat, werden fundamentale Grundbegriffe wie Satzwahrheit, Namensfunktion, Abbildfähigkeit und semantische Kompositionalität sprachlicher Einheiten im Rahmen eines angedeuteten ontologischen Gesamtansatzes erörtert. Der Kommentar erschließt den Dialog 'Kratylos' für die heutigen Leser*innen und macht die Argumentationsweise und die Gedankenführung verständlich.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Sprachphilosophie