Platon | Hauptwerke | Buch | 978-3-520-06908-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 69, 336 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 116 mm x 182 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Kröners Taschenausgaben (KTA)

Platon

Hauptwerke


8. Auflage 1973
ISBN: 978-3-520-06908-5
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.

Buch, Deutsch, Band 69, 336 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 116 mm x 182 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Kröners Taschenausgaben (KTA)

ISBN: 978-3-520-06908-5
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.


Diese Auswahlausgabe entfaltet die Hauptgedanken der platonischen Philosophie anhand zentraler, einzeln kommentierter Passagen aus den Dialogen "Protagoras", "Gorgias", "Menon", "Phaidon", "Das Gastmahl", "Phaidros", "Der Staat", "Theaitet", "Der Staatsmann", "Timaios", "Kritias", "Die Gesetze".

Platon Hauptwerke jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Platon
Platon (427-347 v.Chr.) war Schüler des Sokrates und Begründer der akademischen Philosophenschule in Athen. Vor allem seine Ideenlehre, aber auch die anderen Teile seines Werks wie z.B. die theologischen, kosmologischen, psychologischen, staatsphilosophischen, ethischen und ästhetischen Schriften haben von der Antike bis in die Gegenwart eine unvergleichlich reiche und vielfältige Rezeptions- und Deutungsgeschichte erlebt. Bei Kröner sind eine Auswahl aus seinen ›Hauptwerken‹ (KTA 69, 8. Aufl. 1973) und seine staatsphilosophische Schrift ›Der Staat‹ (KTA 111, 10. Aufl. 1982) in deutscher Übersetzung erschienen.

Platon (427-347 v.Chr.) war Schüler des Sokrates und Begründer der akademischen Philosophenschule in Athen. Vor allem seine Ideenlehre, aber auch die anderen Teile seines Werks wie z.B. die theologischen, kosmologischen, psychologischen, staatsphilosophischen, ethischen und ästhetischen Schriften haben von der Antike bis in die Gegenwart eine unvergleichlich reiche und vielfältige Rezeptions- und Deutungsgeschichte erlebt. Bei Kröner sind eine Auswahl aus seinen ›Hauptwerken‹ (KTA 69, 8. Aufl. 1973) und seine staatsphilosophische Schrift ›Der Staat‹ (KTA 111, 10. Aufl. 1982) in deutscher Übersetzung erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.