Plath | Sebastian Castellio (1515–1563) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 92 Seiten, Format (B × H): 1350 mm x 210 mm

Reihe: Humanistische Porträts

Plath Sebastian Castellio (1515–1563)

Vorkämpfer für Toleranz im konfessionellen Zeitalter
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8260-8287-0
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Vorkämpfer für Toleranz im konfessionellen Zeitalter

E-Book, Deutsch, Band 3, 92 Seiten, Format (B × H): 1350 mm x 210 mm

Reihe: Humanistische Porträts

ISBN: 978-3-8260-8287-0
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Sebastian Castellio war ein Mann vom Geiste des Erasmus, Humanist, Moralist, Philologe, Theologe und Pädagoge. Seine lateinische Bibel und seine "Heiligen Dialoge" ("Dialogi Sacri") wurden in ganz Europa bis zur Zeit der Aufklärung für den Latein- und Religionsunterricht verwendet. Für uns heute ist Castellio vor allem durch seine Kontroverse für Toleranz interessant, die er nach der Verhaftung und Verbrennung des Spaniers Michael Servet in Genf gegen Johannes Calvin und Theodor Beza führte. Trotz Stefan Zweigs bekanntem Roman "Castellio gegen Calvin. Ein Gewissen gegen die Gewalt" ist der Basler Humanist in Deutschland noch weithin unbekannt. Das liegt vor allem daran, dass die meisten seiner Schriften nicht zu seinen Lebzeiten, sondern erst postum veröffentlicht werden konnten. Erst seit wenigen Jahren liegen auch deutsche Übersetzungen seiner Toleranzschriften vor, die seine Aktualität und Bedeutung für die Toleranzdiskussion beweisen. Sein im Jahre 1554 gegen Calvin gerichteter Satz 'Einen Menschen töten heißt nicht eine Lehre verteidigen, sondern einen Menschen töten' hat bis heute nichts an Überzeugungskraft eingebüßt.

Plath Sebastian Castellio (1515–1563) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Uwe Plath studierte Geschichte, Latein, ev. Theologie; 1972 Promotion bei W. Kaegi über "Calvin und Basel" (Basel/Zürich 1974; "Der Fall Servet", Essen 2014). Er hat sich durch zahlreiche Studien, durch Übersetzungen und die Edition des "Contra libellum Calvini" als Kenner Castellios ausgewiesen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.