Buch, Englisch, 144 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 254 mm, Gewicht: 642 g
Reihe: Meisterwerke /Masterpieces
Zwinger
Buch, Englisch, 144 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 254 mm, Gewicht: 642 g
Reihe: Meisterwerke /Masterpieces
ISBN: 978-3-422-97987-1
Verlag: Deutscher Kunstverlag
1728 errichtete August der Starke das „Königliche Cabinet der mathematischen und physikalischen Instrumente" als eigenständiges Museum im Zwinger, er sammelte im Dresdner Residenzschloss Werkzeuge und wissenschaftliche Instrumente, mit denen die Höhe der Sterne oder die nächste Sonnenfinsternis berechnet, aber auch Kanonen ausgerichtet wurden. Bis heute beherbergt der Salon zahlreiche Prunkstücke der weltberühmten Sammlung. Dazu gehören Erd- und Himmelsgloben, faszinierende optische, astronomische und geodätische Geräte sowie historische Hilfsmittel zum Rechnen, Zeichnen und Messen. Der neue Museumsführer leitet durch die 2013 neu eröffnete größere Ausstellung, dokumentiert die Sammelleidenschaft der Fürsten und zeigt Laien wie Fachleuten, auf welchen Grundlagen unser heutiges Wissen beruht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Ausstellungskataloge, Museumsführer
- Geisteswissenschaften Design Design: Allgemeines & Theorie