Plass / Heller / Claussen | Klasse - Geschichte - Bewusstsein | Buch | 978-3-95732-005-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 317 Seiten, PB, Format (B × H): 121 mm x 170 mm, Gewicht: 266 g

Plass / Heller / Claussen

Klasse - Geschichte - Bewusstsein

Was bleibt von Georg Lukács' Theorie
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-95732-005-6
Verlag: Verbrecher Verlag

Was bleibt von Georg Lukács' Theorie

Buch, Deutsch, 317 Seiten, PB, Format (B × H): 121 mm x 170 mm, Gewicht: 266 g

ISBN: 978-3-95732-005-6
Verlag: Verbrecher Verlag


Georg Lukács’ „Geschichte und Klassenbewusstsein“ ist ein Werk mit einer geradezu überzeitlichen Wirkung. Als Reaktion auf das Scheitern der deterministisch antizipierten proletarischen Weltrevolution nach dem Ersten Weltkrieg erschien diese Sammlung von Essays und Aufsätzen erstmals 1923. Das Buch war aufgrund seiner scharfen Kritik am ‚orthodoxen Marxismus’ für die Herausbildung des sogenannten westlichen Marxismus von zentraler Bedeutung, auch wenn Lukács es nach Kritik und Anfeindungen seitens des parteioffiziellen Marxismus widerrief. Eine emanzipatorische Linke rezipierte Lukács immer wieder, besonders wurde er 1968 wieder ins Gedächtnis gerufen. Die von ihm verwendeten Begriffe von Dialektik, Verdinglichung, Entfremdung und Totalität bieten Gelegenheit, die Notwendigkeit der Abschaffung der bestehenden Verhältnisse mit philosophisch geschliffener theoretischer Schärfe zu begründen.
Nach dem katastrophischen 20. Jahrhundert stellt dieses Buch die Frage nach der Aktualität von „Geschichte und Klassenbewusstsein“. Die Relevanz der genannten Begriffe wird hier betont, statt – wie im postmodernen Diskurs – kleingeredet. Die Beiträge des Bandes bewegen sich zwischen den Spannungspolen von Bewusstsein und Ideologie sowie Historizität und Geschichte.

Mit Beiträgen von Àgnes Heller, Detlev Claussen, Rüdiger Dannemann, Frank Engster, Patrick Eiden-Offe, Roger Behrens, Stefan Müller, Johannes Rein, Veith Selk und Bastian Bredtmann.

Plass / Heller / Claussen Klasse - Geschichte - Bewusstsein jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hanno Plass ist Historiker und forscht am Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung zur Exilerfahrung jüdischer Apartheidsgegnerinnen und -gegner aus Südafrika.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.