Eine anwendungsorientierte Einführung
Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 429 g
ISBN: 978-3-409-12241-2
Verlag: Gabler Verlag
Kein Unternehmen, das langfristig erfolgreich agieren will, kommt ohne systematische Planung aus. Dieses Buch gibt einen Überblick über die quantitativen Methoden und zeigt Möglichkeiten und Grenzen der betrieblichen Anwendung. Reiner Brehler erläutert die zentralen Begriffe der Planung und stellt die unterschiedlichen Planungsverfahren vor. Jedes Kapitel wird mit graphischen Lösungsverfahren eingeleitet. Kontrollfragen vertiefen den Stoff.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Planungstechniken — eine anwendungsorientierte Einführung.- 1. Warum überhaupt Planung?.- 2. Schnellplanung.- 2.1 A-B-C-Analyse.- 2.2 X-Y-Z-Analyse.- 2.3 Fragen zur Wiederholung und Vertiefung.- 3. Mathematische Planungsverfahren.- 3.1 Klassische Optimierung.- 3.2 Lineare Optimierung.- 3.3 Nichtlineare Optimierung.- 3.4 Netzplantechniken.- 3.5 Warteschlangenprobleme.- 3.6 Simulationen.- 4. Übungsbeispiele.- Anmerkungen.- Weiterführende Literatur.