E-Book, Deutsch, 146 Seiten
Plankensteiner / Greißl Auf dem Weg in eine inklusive Gemeinde
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7841-2905-1
Verlag: Lambertus-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Perspektiven für die Praxis
E-Book, Deutsch, 146 Seiten
ISBN: 978-3-7841-2905-1
Verlag: Lambertus-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Annette Plankensteiner ist Soziologin und hat an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart eine Professur für Theorien und Methoden Sozialer Arbeit. Die Forschungsschwerpunkte sind Inklusion, gesellschaftliche Teilhabe und die Modernisierung des Sozialstaates. Kristina Greißl, (M.A.), ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Soziologie mit besonderer Berücksichtigung der Sozialkunde an der Universität Augsburg.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Auf dem Weg in eineinklusive Gemeinde;1
2;Inhalt;6
3;Vorwort;8
4;Einleitung;11
5;Zum Inhalt und Aufbau des Buches;14
6;Theoretische Hinführung: Übergeordnete Auseinandersetzung mit der Programmatik Inklusion;17
6.1;1 Soziologische Zugängezur Frage nach sozialer Inklusion;18
6.2;2 Vier Prämissen zum Verständnis der aktuellen Programmatik von Inklusionsprozessen;33
7;Das Inklusionsprojektund die wissenschaftliche Begleitforschung;45
7.1;3 Das Inklusionsprojekt„Wir – Daheim in Graben!“;46
8;Befunde aus der Praxis des Modellprojekts„Wir – Daheim in Graben!“;61
8.1;4 Charakteristik des Inklusionsbüros;62
8.2;5 Inklusions- und Teilhabeverständnis derGräbingerinnen und Gräbinger;70
8.3;6 Etablierung einer Beteiligungskultur im Gemeinwesen;84
9;„Wir – Daheim in Graben!“ –Ein Leuchtturmprojekt?;105
9.1;7 Bilanz aus drei Jahren Modellprojekt;106
9.2;8 Zehn Thesen zur Umsetzungvon Inklusionsprojekten;114
9.3;Soziologisch eingefärbtes Glossar zentraler Begrifflichkeiten;118
10;Literaturverzeichnis;134
11;Die Autorinnen;144
12;Leere Seite;3