Planert / Süß / Woyke | sterben, töten, gedenken | Buch | 978-3-8012-4246-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 161 mm x 228 mm, Gewicht: 489 g

Reihe: Einzelveröffentlichungen aus dem Archiv für Sozialgeschichte

Planert / Süß / Woyke

sterben, töten, gedenken

Zur Sozialgeschichte des Todes

Buch, Deutsch, Band 5, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 161 mm x 228 mm, Gewicht: 489 g

Reihe: Einzelveröffentlichungen aus dem Archiv für Sozialgeschichte

ISBN: 978-3-8012-4246-6
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf


"Gestorben wird immer" heißt es in der Fernsehserie "Six Feet Under" über ein Bestattungsunternehmen in Los Angeles, deren Folgen nie allein vom Sterben, sondern immer auch über die Trauer, den Verlust und die Bewältigungsstrategien der Lebenden erzählen. Historiker und Kulturwissenschaftler diskutieren mit neuen Perspektiven die alte Frage, ob moderne Gesellschaften den Tod verdrängen oder sich vielmehr eine Enttabuisierung des Sterbens feststellen lässt.
Der Band versammelt Aufsätze aus dem "Archiv für Sozialgeschichte" und beleuchtet diese Debatten in historischer Perspektive. Im Mittelpunkt des Interesses stehen der schicht- und klassenspezifische Umgang mit Tod und Trauer, die Orte des Todes (Krankenhäuser, private Wohnungen, Schlachtfelder, Friedhöfe) sowie gesellschaftlich relevante Bewegungen und Verbände wie die Kriegsgräberfürsorge oder die Hospizbewegung. Zudem erhalten der Massentod und die Versuche seiner Bewältigung als Kennzeichen der Geschichte des 20. Jahrhunderts besondere Aufmerksamkeit. Der Tod wurde in seinen verschiedenen Ausprägungen zum Gegenstand medizinischer und juristischer Expertise und verband sich mit widerstreitenden Prozessen der Ökonomisierung, Politisierung und Sakralisierung. Nicht zuletzt führen seine unterschiedlichen Formen der Repräsentation vor Augen, dass selbst in Sterben und Tod soziale Ungleichheit zum Ausdruck kommt.
Mit Beiträgen von Norman Aselmeyer, Michael Becker, Dennis Bock, Moritz Buchner, Ann Katrin Düben, Anna-Maria Götz, Florian Greiner, Nina Janz, Ute Planert, René Schlott, Lu Seegers, Dietmar Süß, Henning Türk und Sebastian Weinert.
Planert / Süß / Woyke sterben, töten, gedenken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Planert, Ute
Ute Planert, geb. 1964, Dr. phil., seit 2011 Redakteurin/Herausgeberin des Archivs für Sozialgeschichte, nach einer Professur an der Bergischen Universität Wuppertal seit 2016 Professorin für Neuere Geschichte an der Universität zu Köln.

Woyke, Meik
Meik Woyke, geb. 1972, Dr. phil., 2009-2016 Schriftleiter, anschließend Herausgeber des Archivs für Sozialgeschichte, seit 2012 Leiter des Referats »Public History« im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln.

Süß, Dietmar
Dietmar Süß, geb. 1973, Dr. phil., seit 2011 Redakteur/Herausgeber des Archivs für Sozialgeschichte, seit 2013 Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Augsburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.