Plakolm-Forsthuber / Holzschuh | Wiener Wall Street | Buch | 978-3-7065-6087-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g

Plakolm-Forsthuber / Holzschuh

Wiener Wall Street

Ein Architekturführer durch das historische Bankenviertel
2., mit zahlreichen Farbabbildungen
ISBN: 978-3-7065-6087-0
Verlag: Studienverlag GmbH

Ein Architekturführer durch das historische Bankenviertel

Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g

ISBN: 978-3-7065-6087-0
Verlag: Studienverlag GmbH


Im Zuge der Digitalisierung kam es in den letzten Jahrzehnten zu einem dramatischen „Bankensterben“, weshalb die Gebäude des Wiener Bankenviertels anderen Nutzungen zugeführt wurden. Auch wenn die meisten dieser prächtigen Bauten mittlerweile ihre ursprüngliche Funktion verloren haben, sind sie durch ihre Monumentalität und ihre baukünstlerische Ausgestaltung in der Wiener Innenstadt sehr präsent.

Dieser Architekturführer ist eine topografische und architekturhistorische Gesamtdokumentation der Bank- und Börsebauten der Inneren Stadt Wiens. Durch ihn wird die einzigartige Baugeschichte des Wiener Finanzviertels erstmals in einem größeren Zusammenhang vermittelt und damit die „Bankgeschichten“ der repräsentativsten Gebäude der Inneren Stadt in Erinnerung behalten.

• Zur Orientierung: Übersichtsplan auf der Klappeninnenseite
• Architekturhistorische Einleitung
• Detailplan des Bankenviertels der Inneren Stadt
• Im Fokus: 20 Bank- und Börsebauten mit historischen und aktuellen Abbildungen
• Blick ins Innere: Umfangreiches Bild- und Planmaterial

Plakolm-Forsthuber / Holzschuh Wiener Wall Street jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ingrid Holzschuh ist freie Architektur- und Kunsthistorikerin, Ausstellungskuratorin sowie Museumsberaterin. Lehrtätigkeit an der Universität Wien
und Technischen Universität Wien. Publikationen und Forschungen im Bereich der österreichischen Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts, mit Schwerpunkt auf Biografieforschung sowie Kunst- und Architekturpolitik im Nationalsozialismus.

Sabine Plakolm-Forsthuber ist a. o. Universitätsprofessorin für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Wien. Publikationen zur österreichischen Kunst und Architektur des 19. bis 21. Jahrhunderts, zu österreichischen Künstlerinnen und Architektinnen des 20. Jahrhunderts, zur Architektur in Steinhof und zur Kunstpolitik im Nationalsozialismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.