Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 659 g
Kemalismus - Faschismus - Sozialismus
Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 659 g
ISBN: 978-3-486-71272-8
Verlag: De Gruyter
Im Ersten Weltkrieg brachen die alten Ordnungen und Imperien zusammen. Aus Krise und Krieg gingen der sowjetische Sozialismus, der Kemalismus in der Türkei und der italienische Faschismus zeitgleich hervor. Die neuen Regime drückten der Geschichte des 20. Jahrhunderts ihren Stempel auf. Stefan Plaggenborg stellt sie in eine vergleichende Perspektive, rückt die Geschichte der Türkei in den Kontext der europäischen Geschichte und erläutert die historischen Ausgangslagen und Entwicklungswege, die zu unterschiedlichen Formen der Diktatur führten. Nur die Grundlagen des Kemalismus haben bis heute überlebt. Wer die Türkei verstehen möchte, muss sie in diesen Zusammenhängen begreifen.
Zielgruppe
Historiker mit Schwerpunkt Zeitgeschichte, Türkei-Interessierte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte