Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Reihe: Supply Chain Management
Analyse und Gestaltung integrativer Logistikkonzepte in Konsumgüter-Supply Chains
Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Reihe: Supply Chain Management
ISBN: 978-3-8350-0839-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Anhand der inhaltlichen Konkretisierung des Konzeptes Optimal Shelf Availability erarbeitet Tina Placzek Gestaltungsempfehlungen für integrative Logistikkonzepte in Konsumgüter-Supply Chains. Sie entwickelt systematisch integrative Lösungsansätze zur Steuerung der Waren- und Informationsflüsse unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Reaktionsmuster der Endverbraucher. Die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen überprüft sie anhand einer empirischen Untersuchung von zwei beispielhaften Konsumgüter -Supply Chains.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Supply Chain Management als Ausgangspunkt für Optimal Shelf Availability.- Optimal Shelf Availability in Konsumgüter-Supply Chains — Einsatzfeld integrativer Logistikkonzepte.- Ausgestaltung integrativer Logistikkonzepte im Rahmen von Optimal Shelf Availability.- Fallstudienuntersuchung zur Ausgestaltung integrativer Logistikkonzepte.- Zusammenfassung der Forschungsergebnisse und Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.