E-Book, Deutsch, Band 17, 470 Seiten
Reihe: Actus et Imago
Plackinger "Violenza"
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-11-040405-0
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Gewalt als Denkfigur im michelangelesken Kunstdiskurs
E-Book, Deutsch, Band 17, 470 Seiten
Reihe: Actus et Imago
ISBN: 978-3-11-040405-0
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
In Michelangelos Werk, seinem Künstlermythos und seiner Nachfolge ist Gewalt omnipräsent: als Bildthema wie als Erzählmotiv zur Veranschaulichung von Kreations- und Rezeptionsprozessen. Ausgehend von der Semantik des Begriffs "Violenza" im Sprachgebrauch des 16. Jahrhunderts, legt diese Arbeit Gewalt als zentrale Kategorie des michelangelesken Kunstdiskurses frei, die es ermöglichte, Aspekte wie Kraft, Zerstörung und kalkulierten Regelverstoß konzeptuell fassbar zu machen.
Anhand zahlreicher Werk- und Textanalysen wird die Gewaltaffinität von Michelangelos sprichwörtlicher "Terribilità" ebenso beleuchtet wie die kunsttheoretischen Vorstellungen von gewaltsamer künstlerischer "Agency" im Umfeld des legendären Ausnahmekünstlers.
Zielgruppe
Kunst- und Kulturwissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Barock, Klassizismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie