Pittroff | Whistle-Blowing-Systeme in deutschen Unternehmen | Buch | 978-3-8349-2995-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 398 g

Pittroff

Whistle-Blowing-Systeme in deutschen Unternehmen

Eine Untersuchung zur Wahrnehmung und Implementierung

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 398 g

ISBN: 978-3-8349-2995-2
Verlag: Gabler Verlag


Whistle Blowing, das Melden von Fehlverhalten seitens der Mitarbeiter, birgt die Gefahr, dass vertrauliche Informationen an die Öffentlichkeit gelangen und ein Reputationsschaden entsteht. Die Einrichtung eines Whistle-Blowing-Systems soll diese Nachteile vermeiden. In Deutschland wird Whistle Blowing jedoch häufig mit Denunzieren übersetzt und die Förderung des Verhaltens oft skeptisch betrachtet.

Esther Pittroff untersucht Kosten und Nutzen eines Whistle-Blowing-Systems in deutschen Unternehmen. Sie bewertet verschiedene Systeme und gewinnt Erkenntnisse zur Wahrnehmung und Effektivität aus einer empirischen Untersuchung.
Pittroff Whistle-Blowing-Systeme in deutschen Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Business Ethics und Corporate Governance
Führungskräfte des Risikomanagement- oder Compliance-Bereichs großer Unternehmen; Wirtschaftsprüfer


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Whistle Blowing aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik; Eigenschaften und Voraussetzungen eines effektiven Whistle-Blowing-Systems; Analyse der Umsetzung der Anforderungen anhand eines Scoring-Modells; Untersuchung der Wahrnehmung eines Whistle-Blowing-Systems


Dr. Esther Pittroff ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Matthias Schmidt am Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Leipzig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.