E-Book, Deutsch, Band 10, 232 Seiten
Reihe: Weltkirche und Mission
Ansätze - Herausforderungen - Perspektiven
E-Book, Deutsch, Band 10, 232 Seiten
Reihe: Weltkirche und Mission
ISBN: 978-3-7917-7208-0
Verlag: Behr's Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sebastian Pittl, Dr. theol., geb. 1984, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltkirche und Mission in Frankfurt am Main. Markus Luber SJ, Dr. theol., geb. 1970, ist kommissarischer Direktor des Instituts für Weltkirche und Mission in Frankfurt am Main.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhaltsverzeichnis;5
5;Vorwort;7
6;Fu?r eine „Globalisierung der Hoffnung“. Zur Relevanz postkolonialen Denkens fu?r Theologie und Missionswissenschaft - Einleitung;9
7;Die Antiimperialismusbewegung in Lateinamerika als Wegbereiterin dekolonialen Denkens;24
8;Other(s) Worlds. Mysticism and Radicalism at the Fin de Siècle;60
9;“Rhodes Must Fall”. Postcolonial Perspectives on Christian Mission;83
10;Postcolonial Theories and Asian Theologies;101
11;Aspekte einer Postkolonialen Theologischen Hermeneutik fu?r die Missionswissenschaft;118
12;Weder Inklusion noch Exklusion. Ein religionstheologischer Diskurs mit postkolonialen Theorien;139
13;Kritik am europäischen Kolonialismus am Ursprung der eurozentrischen Moderne. Perspektiven der amerindischen Völker;156
14;“The Future is not Ours to See”. Postkoloniale Perspektiven auf den religious turn in der (deutschen) Entwicklungszusammenarbeit;168
15;Missionshistoriographie post 1968. Postkoloniale Perspektiven avant la lettre;191
16;Ist Mission postkolonial?;219
17;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;232
18;Buchinfo;233