Pitsch / Thümmel / Schäfer | Konzepte - Verfahren - Methoden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Pitsch / Thümmel / Schäfer Konzepte - Verfahren - Methoden

Sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-17-040405-2
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

ISBN: 978-3-17-040405-2
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Für den Unterricht im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung (SGE) ist die Fülle von Konzepten, Verfahren und Methoden kaum überschaubar. Es fehlt dagegen an einer systematischen Ordnung dieses Inventars, einer Orientierungshilfe in dem oft beklagten 'Methodendschungel'. Der Band leistet dies, indem er prominente sowie weniger bekannte, aber auch neu entwickelte Konzepte und Methoden präsentiert. Ihre Stärken und Reichweiten werden ausgewiesen und anhand von Kriterien einem Ordnungsschema zugeordnet.

Dr. Hans-Jürgen Pitsch war Professor für Geistigbehindertenpädagogik an der Universität Luxemburg und Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Dr. Ingeborg Thümmel ist apl. Professorin an der Universität Oldenburg.
Pitsch / Thümmel / Schäfer Konzepte - Verfahren - Methoden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Vorwort der Reihenherausgeber;6
5;Inhaltsverzeichnis;12
6;Ein Wort zuvor;16
7;1 Problemaufriss;19
7.1;1.1 Bildung;19
7.2;1.2 Lernen;25
7.2.1;1.2.1 Zum Begriff Lernen;26
7.2.2;1.2.2 Exkurs zur handlungspraktischen Relevanz von Ergebnissen der Lernforschung;28
7.2.3;1.2.3 Lernarten;29
7.3;1.3 Grundüberlegungen zu Konzepten, Verfahren, Methoden;35
7.3.1;1.3.1 Die Begriffe;35
7.3.2;1.3.2 Ordnungsmöglichkeiten;37
7.3.3;1.3.3 Aufgabe der Schule;40
8;2 Erste Lernaufgabe: Motorik und Wahrnehmung;43
8.1;2.1 Aufgaben;43
8.2;2.2 Theoretischer Hintergrund;44
8.2.1;2.2.1 Motorik;44
8.2.2;2.2.2 Wahrnehmung;45
8.3;2.3 Konzepte und Methoden zur motorischen Förderung und Wahrnehmungsförderung;48
8.3.1;2.3.1 Basales Niveau (Einzelförderung);48
8.3.2;2.3.2 Grundlegendes Niveau (Lernen in der Gruppe);62
8.3.3;2.3.3 Erweitertes Niveau (Lernen mit der Gruppe);73
9;3 Zweite Lernaufgabe: Kommunikation und Kooperation;77
9.1;3.1 Aufgaben;77
9.2;3.2 Theoretischer Hintergrund;78
9.2.1;3.2.1 Kommunikation;78
9.2.2;3.2.2 Kooperation;80
9.3;3.3 Konzepte und Methoden zur Förderung von Kommunikation und Kooperation;82
9.3.1;3.3.1 Basales Niveau (Einzelförderung);82
9.3.2;3.3.2 Grundlegendes Niveau (Lernen in der Gruppe);92
9.3.3;3.3.3 Erweitertes Niveau (Lernen mit der Gruppe);94
10;4 Dritte Lernaufgabe: Dinge gebrauchen, verändern und selbst herstellen;115
10.1;4.1 Aufgaben;116
10.2;4.2 Theoretischer Hintergrund;116
10.3;4.3 Konzepte und Methoden zur Förderung von gegenständlicher Tätigkeit;117
10.3.1;4.3.1 Basales Niveau;117
10.3.2;4.3.2 Grundlegendes Niveau (Lernen in der Gruppe);121
10.3.3;4.3.3 Erweitertes Niveau (Lernen mit der Gruppe);137
11;5 Vierte Lernaufgabe: Selbstbestimmung und Partizipation;154
11.1;5.1 Aufgaben;155
11.2;5.2 Theoretischer Hintergrund;156
11.3;5.3 Konzepte und Methoden zur Förderung von Selbstbestimmung und Partizipation;157
11.3.1;5.3.1 Basales Niveau;157
11.3.2;5.3.2 Grundlegendes und erweitertes Niveau (Lernen in und mit der Gruppe);160
12;6 Fünfte Lernaufgabe: Handeln;200
12.1;6.1 Aufgaben;200
12.2;6.2 Theoretischer Hintergrund;201
12.2.1;6.2.1 Handeln;201
12.2.2;6.2.2 Das handlungsgestützte Konzept als programmatische Basis für handlungsorientierte Methoden und Subkonzepte;205
12.3;6.3 Methodische Grundkonzepte und Strategien;206
12.3.1;6.3.1 Basales Niveau;206
12.3.2;6.3.2 Grundlegendes Niveau (Lernen in der Gruppe);207
12.3.3;6.3.3 Erweitertes Niveau (Lernen mit der Gruppe);211
13;7 Epilogischer Ausblick;226
14;Verzeichnisse;228
14.1;Literaturverzeichnis;228
14.2;Abkürzungsverzeichnis;250
14.3;Abbildungsverzeichnis;251
14.4;Tabellenverzeichnis;252
14.5;Register;253


Dr. Hans-Jürgen Pitsch war Professor für Geistigbehindertenpädagogik an der Universität Luxemburg und Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Dr. Ingeborg Thümmel ist apl. Professorin an der Universität Oldenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.