Pirsch | Architekturen der digitalen Signalverarbeitung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 368 Seiten, eBook

Reihe: Informationstechnik

Pirsch Architekturen der digitalen Signalverarbeitung


1996
ISBN: 978-3-322-96723-7
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 368 Seiten, eBook

Reihe: Informationstechnik

ISBN: 978-3-322-96723-7
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Pirsch Architekturen der digitalen Signalverarbeitung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Algorithmen der Signalverarbeitung.- 1.2 Implementierungsaspekte.- 1.3 Inhaltsübersicht.- 2 Grundschaltungen in CMOS-Technologie.- 2.1 Transistor-Modellierung.- 2.2 Grundschaltungen.- 2.3 Siliziumfläche.- 2.4 Verzögerungsverhalten.- 2.5 Aufgaben.- 3 Realisierung der Basisoperationen.- 3.1 Zahlendarstellung.- 3.2 Addierer und Subtrahierer.- 3.3 Multiplizierer.- 3.4 Dividierer.- 3.5 Realisierung elementarer Funktionen.- 3.6 Aufgaben.- 4 Maßnahmen zur Leistungssteigerung.- 4.1 Parallelverarbeitung und Pipelining.- 4.2 Effizienzvergleich.- 4.3 Aufgaben.- 5 Array-Prozessorarchitekturen.- 5.1 Array-Prozessorrealisierungen.- 5.2 Algorithmendarstellungen.- 5.3 Lineares Abbildungsverfahren.- 5.4 Erweiterungen der Abbildungsverfahren.- 5.5 Realisierungsaspekte und Optimierung.- 5.6 Aufgaben.- 6 Filterstrukturen.- 6.1 Charakterisierung digitaler Filter.- 6.2 ID FIR-Filterstrukturen.- 6.3 2D FIR-Filter.- 6.4 Polyphasenfilterstrukturen.- 6.5 IIR-Filterstrukturen.- 6.6 Aufgaben.- 7 Realisierungen der diskreten Fourier-Transformation.- 7.1 Charakteristik der DFT.- 7.2 Direkte Implementierung der DFT.- 7.3 Schnelle Fourier-Transformation.- 7.4 Aufgaben.- 8 Programmierbare digitale Signalprozessoren.- 8.1 Architekturen von DSP-Prozessoren.- 8.2 Programmierung von Signalverarbeitungsalgorithmen.- 8.3 Architekturoptimierung mit einfachen Modellen.- 8.4 Entwurfsunterstützung für DSP-Systeme.- 8.5 Aufgaben.- 9 Multiprozessorsysteme.- 9.1 Architekturen von Multiprozessoren.- 9.2 Leistungsvergleich von Multiprozessorstrukturen.- 9.3 Aufgaben.- 10 Implementierungsstrategien.- 10.1 Algorithmusabhängige Architekturmodifikationen.- 10.2 Realisierungsalternativen.- 10.3 Aufgaben.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr.-Ing. Peter Pirsch, Vizepräsident am Institut für Theoretische Nachrichtentechnik und Informationsverabeitung, Universität Hannover



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.