Pirrotta | Plato comicus | Buch | 978-3-938032-31-2 | sack.de

Buch, Greek, Ancient (to 1453), Deutsch, Band Band 1, 416 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 720 g

Reihe: Studia Comica

Pirrotta

Plato comicus

Die fragmentarischen Komödien. Ein Kommentar
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-938032-31-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Die fragmentarischen Komödien. Ein Kommentar

Buch, Greek, Ancient (to 1453), Deutsch, Band Band 1, 416 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 720 g

Reihe: Studia Comica

ISBN: 978-3-938032-31-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Plato Comicus war einer der Protagonisten des athenischen Kulturlebens in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v.Chr., sein Werk ist aber nur in einer stark fragmentarischen Form erhalten. Was überliefert ist, spiegelt die Vielfalt der Alten Komödie gänzlich wider: Die politische und gesellschaftliche Kritik, die Mythenparodie, die Parodie von Tragödien, die Literaturkritik, all das findet seinen Platz in den Komödien, die jetzt durch diesen Kommentar den heutigen Lesern zugänglich gemacht werden. Im Einleitungskapitel, das auch methodologische Hinweise zur Arbeit mit fragmentarischem Material enthält, werden die Figur des Komödiendichters, seine Biographie und seine Dichtung sowie die Rezeption seines Werkes in den antiken Quellen und in der modernen Forschung behandelt. Die Fragmente, die sich auf 31 Titel verteilen, werden zunächst übersetzt und dann so erörtert, dass die Hauptthemen und der ideologische Zusammenhang jeder Komödie soweit wie möglich erkennbar werden.

Pirrotta Plato comicus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Serena Pirrotta hat nach ihrem Studium der Altertumswissenschaften an der Universität „La Sapienza“ (Rom) in Freiburg promoviert und dort im Rahmen eines Lehrauftrags Altgriechisch unterrichtet. Danach war sie zwei Jahre Lehrbeauftragte für Griechische Grammatik an der Universität „La Sapienza“. Zurzeit ist sie Mitarbeiterin des an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen angesiedelten Forschungsprojekts SAPERE.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.