Piron | Meditationstiefe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 251 Seiten, eBook

Reihe: Psychotherapie: Praxis

Piron Meditationstiefe

Grundlagen, Forschung, Training, Psychotherapie

E-Book, Deutsch, 251 Seiten, eBook

Reihe: Psychotherapie: Praxis

ISBN: 978-3-662-58881-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Psychotherapeuten und Berater in Klinik und Praxis erfahren in diesem Buch einen wissenschaftlich fundierten Einblick in die Tiefe der meditativen Erfahrungswelt. Im Mittelpunkt steht der Einsatz von meditativen Elementen in verschiedenen Settings – und zwar religionsfrei, evidenzbasiert, auf Erfahrung, Entwicklung und Verständnis ausgerichtet.Der Autor ist u. a. Gründer und Moderator des KV-anerkannten Qualitätszirkels für meditationsbasierte Psychotherapie und stellt ein evidenzbasiertes Handlungsmodell, ein ausführliches Praxis-Manual zur Förderung von Meditationstiefe und einen Fragebogen zur Verfügung. Kernprinzipien, Impulse für die Praxis, Übungsanleitungen und Empfehlungen, die sich aus den empirischen Ergebnissen ableiten lassen, werden auf verständliche Weise vermittelt und in didaktisch sinnvollen, praktikablen Schritten anwendbar gemacht. Mit einem Geleitwort von Dr. Ulrich Ott. Geschrieben für …  Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Kursleiter in Reha-Einrichtungen, Entspannungstrainer, Coaches, Gesundheitsberater. Über den Autor: Dr. phil. Dipl.-Psych. Harald Piron ist niedergelassener Psychologischer Psychotherapeut (VT) in Bonn; u. a. Mitgründer und Vorstandsmitglied der SMMR (Society for Meditation and Meditation Research), Gründer und Moderator des KV-anerkannten Qualitätszirkels für meditationsbasierte Psychotherapie.
Piron Meditationstiefe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Begriffsbestimmung.- 3  Theorien zu Meditation. 4 Meditationstiefe-Modelle in den spirituellen Traditionen.- 5 Die Entwicklung und Validierung des Meditationstiefe-Fragebogens.- 6 Studien zu Meditationstiefe in den verschiedenen Kontexten. 7 Praxismanual zur Entfaltung von Meditationstiefe.- 8 Meditationsbasierte Übungen bei verschiedneen Indikationen. 9 Missbrauchsmöglichkeiten von Meditation.- 10 Ausblick.


Dr. phil. Dipl.-Psych. Harald Piron, niedergelassener Psychologischer Psychotherapeut (VT) in Bonn; u. a. Mitgründer und Vorstandsmitglied der SMMR (Society for Meditation and Meditation Research), Gründer und Moderator des KV-anerkannten Qualitätszirkels für meditationsbasierte Psychotherapie. Arbeitsgebiete/Schwerpunkte: Verhaltenstherapie, Gesundheitspsychologie/Verhaltensmedizin/Public Health, Meditation/Meditationsforschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.