Buch, Deutsch, 248 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm
Reihe: Goldegg Gesellschaft
Was macht mein Kind im Medien-Dschungel?
Buch, Deutsch, 248 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm
Reihe: Goldegg Gesellschaft
ISBN: 978-3-901880-13-1
Verlag: Goldegg Verlag GmbH
• Computerspiele und Fernsehen statt Sport und Spielen?
• SMS, Chatten und Email als einzige Kommunikation?
• U-Tube und Facebook als Ersatz für echte Freunde?
Sind unsere Kinder in Gefahr, machen die Medien und neuen Errungenschaften der Technik sie süchtig oder verstehen wir nur ihre Welt nicht mehr?
Den richtigen Umgang mit den Medien zu erlernen ist die Herausforderung der Gegenwart und der Zukunft. In der sich rasant entwickelnden medialen Welt verliert man rasch den Überblick. Viele Eltern haben keine Ahnung mehr, wie ihr Nachwuchs kommuniziert und erfährt nur über Zeitungsberichte, welcher Missbrauch oft getrieben wird. Nicht zu wissen, womit sich die Kinder eigentlich beschäftigen, schürt Unbehagen und führt zu Missverständnissen und Streit mit den Kindern.
Wie verbringen unsere Kinder trotz der Medien eine glückliche Kindheit? Welche Mediennutzung ist „normal“, was verursacht zu viel Stress und wo sollten Eltern Grenzen setzen? In diesem Buch erfahren Eltern, wie sie mit ihren Kindern auf Augenhöhe bleiben, wie sie ihren Nachwuchs vor Gefahren schützen können und wie richtige Medienerziehung Vorteile für das spätere Berufsleben bringt.
Zielgruppe
Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen, PädagogInnen, PsychologInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, Beratungsstellen, Familienstellen, Behörden, alle die verstehen möchten, was Kinder interessiert und fasziniert und wie man Medienerziehung in den Alltag einfließen lassen kann und auch selbst davon profitiert