Buch, Deutsch, Band Band 006, 582 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 1110 g
Reihe: Zeitgeschichte im Kontext
Der britische Kriegsgeheimdienst SOE und Österreich
Buch, Deutsch, Band Band 006, 582 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 1110 g
Reihe: Zeitgeschichte im Kontext
ISBN: 978-3-89971-990-1
Verlag: V&R unipress
Der britische Kriegsgeheimdienst Special Operations Executive (SOE) verfolgte seit 1940 die Strategie, Österreich als antideutschen Nationalstaat wiederzuerrichten, um die deutsche Hegemonie in Zentral- und Südosteuropa auf Dauer zu brechen. Der Autor analysiert die Aktivitäten der Österreich-Abteilung der SOE in Großbritannien, den USA, Schweden, der Türkei, der Schweiz, Italien, Slowenien und Österreich. Ihr wichtigster praktischer Beitrag zum Widerstand war die systematische Aufrüstung der slowenischen Partisanen in den Karawanken, die den einzigen größeren bewaffneten Widerstand im 'Dritten Reich' leisteten. Doch die antideutsche Kooperation war bereits von ideologischer und geostrategischer Konkurrenz geprägt. Die Studie geht dieser Geopolitik des Widerstandes auf den Grund.
Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis des Arbeitskreises Deutsche England-Forschung und dem Herbert-Steiner-Anerkennungspreis des Dokumentationszentrums des Österreichischen Widerstandes ausgezeichnet.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Geopolitik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Nachrichtendienste, Geheimdienste