Piperno | Hier sind die Unzertrennlichen | Buch | 978-3-10-061906-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 211 mm, Gewicht: 513 g

Piperno

Hier sind die Unzertrennlichen

Im Feuer der Erinnerungen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-10-061906-8
Verlag: FISCHER, S.

Im Feuer der Erinnerungen

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 211 mm, Gewicht: 513 g

ISBN: 978-3-10-061906-8
Verlag: FISCHER, S.


20 Jahre sind vergangen. Die Brüder Pontecorvo sind erwachsen. Doch was heißt das schon bei zwei so begnadeten Neurotikern. Wie kleine Papageienvögel sind sie unzertrennlich, auch wenn jeder nun sein eigenes Leben führt. Und während Filippo die Angst vor der eigenen Berühmtheit plagt, seit sein Comic über die Kinder in den Krisengebieten dieser Welt als Animationsfilm Furore macht, steht sein kleiner Bruder Samuel vor dem Ruin, weil er sich beim Handel mit Baumwolle verspekuliert hat. Und dann die Frauen, ach ja. Ebenso rasant wie beißend komisch erzählt Piperno, wie es erst zum Bruch der Unzertrennlichen und dann zu einer wahrhaft wunderbaren Versöhnung kommt. Ende gut, alles gut.

Eine Familiensaga all‘italiana:
Ausgezeichnet mit dem Premio Strega, der höchsten literarischen Auszeichnung Italiens
Piperno Hier sind die Unzertrennlichen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Piperno, Alessandro
Alessandro Piperno, geboren 1972 in Rom, gehört zu den meistausgezeichneten Autoren seiner Generation. Für seinen Debütroman ›Mit bösen Absichten‹ erhielt er gleich zwei bedeutende Preise, den Premio Viareggio und den Premio Campiello. Sein zweiter Roman ›Die Verfolgung‹ wurde mit dem Prix du meilleur livre étranger ausgezeichnet. ›Hier sind die Unzertrennlichen‹ erhielt 2012 den Premio Strega, die
höchste literarische Auszeichnung Italiens. Alessandro Piperno lebt in Rom. Zuletzt erschien auf Deutsch ›Die Verfolgung‹, Frankfurt 2012.

Löhrer, Andreas
Andreas Löhrer, 1956 in Mannheim geboren, studierte Romanistik in Hamburg und Perugia. Er übersetzt seit 1996 aus dem Italienischen, Spanischen und Französischen. Zu den italienischen Autoren, die er ins Deutsche übersetzte, gehören Sergio Atzeni, Nanni Balestrini und Maurizio Maggiani. Seit 2006 leitet er zusammen mit Marina Pugliano die Italienisch-Deutsche Übersetzerwerkstatt im Übersetzerhaus Looren.

Alessandro Piperno, geboren 1972 in Rom, gehört zu den meistausgezeichneten Autoren seiner Generation. Für seinen Debütroman ›Mit bösen Absichten‹ erhielt er gleich zwei bedeutende Preise, den Premio Viareggio und den Premio Campiello. Sein zweiter Roman ›Die Verfolgung‹ wurde mit dem Prix du meilleur livre étranger ausgezeichnet. ›Hier sind die Unzertrennlichen‹ erhielt 2012 den Premio Strega, die
höchste literarische Auszeichnung Italiens. Alessandro Piperno lebt in Rom. Zuletzt erschien auf Deutsch ›Die Verfolgung‹, Frankfurt 2012.

Andreas Löhrer, 1956 in Mannheim geboren, studierte Romanistik in Hamburg und Perugia. Er übersetzt seit 1996 aus dem Italienischen, Spanischen und Französischen. Zu den italienischen Autoren, die er ins Deutsche übersetzte, gehören Sergio Atzeni, Nanni Balestrini und Maurizio Maggiani. Seit 2006 leitet er zusammen mit Marina Pugliano die Italienisch-Deutsche Übersetzerwerkstatt im Übersetzerhaus Looren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.