Buch, Deutsch, Band 882, 216 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 333 g
Buch, Deutsch, Band 882, 216 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 333 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften Recht
ISBN: 978-3-8487-2866-4
Verlag: Nomos
Die R?ckabwicklung gegenseitiger Vertr?ge ist im deutschen Recht zweigeteilt. Abh?ngig vom Grund der R?ckabwicklung findet das Bereicherungs- oder das R?cktrittsfolgenrecht Anwendung. Beide Regelungskomplexe m?ssen Antworten auf dieselben Fragen geben. Von besonderer Bedeutung ist dabei ? gerade auch f?r die Praxis ? die gerechte Verteilung der gezogenen bzw. nicht gezogenen Nutzungen. Und obwohl das einschl?gige R?ckabwicklungssystem zumeist von Zuf?lligkeiten abh?ngt, gelangen Bereicherungs- und R?cktrittsfolgenrecht mitunter zu unterschiedlichen Ergebnissen. Erschwerend kommt hinzu, dass die ?? 987 ff. BGB auf die R?ckabwicklung einwirken, sei es aufgrund der dinglichen Rechtslage oder des Verweises in ?? 292, 818 IV, 819 I BGB. Um bei dieser Sachlage Wertungswiderspr?chen vorzubeugen, bedarf es einer Harmonisierung. Dabei dient die ?bereinstimmende absch?pfende Ordnungsfunktion von Bereicherungs- und R?cktrittsfolgenrecht als normativer Leitfaden f?r eine einheitliche Auslegung.