Pilz | Die vierte Republik | Buch | 978-3-7076-0021-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 205 mm x 125 mm, Gewicht: 314 g

Pilz

Die vierte Republik

Der Weg zur Reformmehrheit
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-7076-0021-6
Verlag: Czernin

Der Weg zur Reformmehrheit

Buch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 205 mm x 125 mm, Gewicht: 314 g

ISBN: 978-3-7076-0021-6
Verlag: Czernin


Mit dem Antritt der schwarz-blauen Regierung hat die Dritte Republik begonnen. Die Nachkriegszeit ist zu Ende, und Österreich hat nach dreißig Jahren seinen zweiten echten Regierungswechsel erlebt. Für Peter Pilz, den grünen Nationalratsabgeordneten, ist klar: Die Dritte Republik führt Österreich zurück: In den Proporz, in autoritäre Strukturen, in soziale Ungleichheit und an den Rand Europas. Und: In den nächsten zwei Jahren entscheidet sich, ob Schüssel und Haider die Einbunkerung Österreichs schaffen - oder ob eine zweite Wende gelingt. Peter Pilz beschreibt den Weg aus dem Nachkriegsland in die Dritte Republik. Er dokumentiert einen Lagerkompromiss, der einen eigenen österreichischen Abweg begründete: von der idyllischen Insel der Konsensseligen in eine politische Alpenfestung, in der der Widerstand gegen ein soziales und demokratisches Europa sein neues Zentrum gefunden hat. Der grüne Abgeordnete berichtet von Innen: aus einem unmündigen Parlament, von Alt- und Neoparteien, von der Erschöpfung der Sozialdemokratie, von alten und neuen Kartellen und dem Versuch der nationalen Koalition, von ORF und Sozialversicherung bis zu Banken und Industrie die Macht zu übernehmen - und mit neuen militärischen und staatspolizeilichen Befugnissen abzusichern. Dazu zeichnet Pilz ein erstes Bild der Alternative: das einer neuen Republik im Zentrum der europäischen Einigung.

Pilz Die vierte Republik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peter Pilz, geboren 1954 in Kapfenberg, studierte Volkswirtschaft an der Universität Wien, danach war er als Autor und freiberuflicher Sozialwissenschafter tätig. Seine weitere Laufbahn: von 1986 bis 1991 und wieder seit 1999 Mitglied der grünen Parlamentsfraktion; 1991 bis 1999 im Wiener Gemeinderat; 1992 bis 1994 Bundessprecher der Grünen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.