E-Book, Deutsch, 438 Seiten, eBook
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Piller Mass Customization
2. Auflage 2001
ISBN: 978-3-322-92337-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein wettbewerbsstrategisches Konzept im Informationszeitalter
E-Book, Deutsch, 438 Seiten, eBook
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN: 978-3-322-92337-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung: Informationsrevolution und industrielle Produktion.- 1.1 Zusammenfassende Übersicht und Ziel der Untersuchung.- 1.2 Forschungsbedarf und Abgrenzung der Untersuchung.- 2 Forschungsprogrammatische Leitideen.- 3 Neue IuK-Technologien und Entstehung der Informationsgesellschaft.- 3.1 Begriffliche Grundlagen: Information und Kommunikation.- 3.2 Ökonomische Bedeutung der Information.- 3.3 Informations- und Kommunikationstechnologie.- 3.4 Informationsgesellschaft und Informationsrevolution.- 4 Organisationale und wettbewerbsstrategische Wirkungen der IuK-Technik.- 4.1 Veränderungen der Wettbewerbsbedingungen als Kontextfaktor.- 4.2 IuK-Technologie und Organisation.- 4.3 Produktivitätswirkungen IuK-technischer Investitionen.- 4.4 Information und IuK-Technologie als Wettbewerbsfaktor.- 5 Die neue Rolle der industriellen Produktion.- 5.1 Das Verhältnis von Produktion und Dienstleistung.- 5.2 Neue IuK-Technologien in der Produktion.- 5.3 „Modern Manufacturing“ — zu einem neuen Paradigma der Produktion.- 5.4 Stand der Forschung über die Auswirkungen der Informationsrevolution.- 6 Kundenspezifische Produktion als Reaktion auf die neuen Wettbewerbsbedingungen.- 6.1 Grundlagen der Individualisierung der Leistungserstellung.- 6.2 Wettbewerbsvorteile einer Individualisierung der Leistungserstellung.- 6.3 Variantenfertigung.- 6.4 Einzelfertigung.- 7 Kundenindividuelle Massenproduktion (Mass Customization).- 7.1 Abgrenzung, Definition und Charakterisierung der Mass Customization.- 7.2 Mass Customization als hybride Wettbewerbsstrategie.- 7.3 Theoriegeleitete Begründung der Vorteilhaftigkeit der Mass Customization.- 7.4 Konzeptionen der Mass Customization.- 8 Umsetzung der kundenindividuellen Massenproduktion.- 8.1 Bedeutung der Information.- 8.2 Forschung undEntwicklung.- 8.3 Erhebung der Kundeninformation und Leistungskonfiguration.- 8.4 Nachkaufphase, CRM und Aufbau von Economies of Interaction.- 8.5 Produktion.- 8.6 Integration externer Betriebswirtschaften.- 9 Resümee: Der Informationskreis der Mass Customization.- Anhang: Fallstudien zur Mass Customization.- Systematisierende Übersichten.- Dokumentation der einzelnen Fallstudien.- Aktualisierung: Neue “best practice” Fallstudien.- Quellenverzeichnis.