Pilhofer | Die frühen Christen und ihre Welt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 145, 250 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Pilhofer Die frühen Christen und ihre Welt

Greifswalder Aufsätze 1996-2001
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-157468-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Greifswalder Aufsätze 1996-2001

E-Book, Deutsch, Band 145, 250 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-157468-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Neben einigen bereits in Zeitschriften veröffentlichten Aufsätzen (z.B. 'Präexistenzchristologie des Hebräerbriefs' und 'Lukas als Mann aus Makedonien') enthält dieser Band größtenteils bislang unpublizierte Arbeiten von Peter Pilhofer aus den Jahren 1996 bis 2001. Der Autor greift zentrale christologische, ekklesiologische und religionsgeschichtliche Fragen auf. Drei Beiträge sind Lukas gewidmet: seiner Herkunft aus Makedonien, seinen Kenntnissen hinsichtlich der Geographie Galatiens, Antiochiens und Philippis. Ein Beitrag beschäftigt sich mit der dämonischen Hermeneutik Justins des Märtyrers.
Die Sammlung wird durch eine wesentlich erweiterte Neufassung der Skizze 'Archäologie und Neues Testament: Von der Palästinawissenschaft zur lokalgeschichtlichen Methode' eröffnet, die nicht nur die Geschichte der 'lokalgeschichtlichen Methode' nachzeichnet, sondern auch an zwei konkreten Beispielen aus der Feder von Jens Börstinghaus und Eva Ebel die Fruchtbarkeit dieses methodischen Ansatzes zeigt.
Alle Beiträge sind von der Überzeugung getragen, daß die Einbeziehung der Lebenswelt der frühen christlichen Gemeinden zu einem besseren Verständnis nicht nur der historischen, sondern auch der theologischen Belange führt. Für die neutestamentliche Exegese ist die umfassende Berücksichtigung der Umwelt der frühen Christen eine unabdingbare Voraussetzung.
Pilhofer Die frühen Christen und ihre Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pilhofer, Peter
Geboren 1955; 1989 Promotion; 1994 Habilitation; Professor für Neues Testament an der Universität Erlangen.

Börstinghaus, Jens
Geboren 1972; Studium der Ev. Theologie und Griechischen Philologie in Greifswald und Heidelberg; 2002-2003 Wiss. Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Greifswald; 2003-2004 Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; seit 2004 Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neues Testament I in Erlangen; 2008 Promotion.

Ebel, Eva
Geboren 1971; Studium der Evangelischen Theologie und Latinistik in Münster und Zürich; 2003 Promotion; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neues Testament I der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Eva Ebel (Beiträge von)
Geboren 1971; Studium der Evangelischen Theologie und Latinistik in Münster und Zürich; 2003 Promotion; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neues Testament I der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Jens Börstinghaus (Beiträge von)
Geboren 1972; Studium der Ev. Theologie und Griechischen Philologie in Greifswald und Heidelberg; 2002-2003 Wiss. Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Greifswald; 2003-2004 Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; seit 2004 Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neues Testament I in Erlangen; 2008 Promotion.

Peter Pilhofer (Von (Autor))
Geboren 1955; 1989 Promotion; 1994 Habilitation; Professor für Neues Testament an der Universität Erlangen.

Eva Ebel (Beiträge von)
Geboren 1971; Studium der Evangelischen Theologie und Latinistik in Münster und Zürich; 2003 Promotion; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neues Testament I der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Jens Börstinghaus (Beiträge von)
Geboren 1972; Studium der Ev. Theologie und Griechischen Philologie in Greifswald und Heidelberg; 2002-2003 Wiss. Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Greifswald; 2003-2004 Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; seit 2004 Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neues Testament I in Erlangen; 2008 Promotion.

Peter Pilhofer (Von (Autor))
Geboren 1955; 1989 Promotion; 1994 Habilitation; Professor für Neues Testament an der Universität Erlangen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.