Buch, Deutsch, 245 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 357 g
Untersuchung aktueller Entwicklungstendenzen der referenzkulturellen Produktion von Mashups in audiovisuellen Medienformaten
Buch, Deutsch, 245 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 357 g
Reihe: Schriftenreihe "Short Cuts - Cross Media"
ISBN: 978-3-8487-8669-5
Verlag: Nomos
Mash it up! – Im Internet überall möglich: Alles kann heruntergeladen, neu formatiert, zusammengesetzt und veröffentlicht werden. Zumindest in der Theorie. In Wirklichkeit finden diverse Online-Praktiken zu unterschiedlichen Zwecken in bestimmten Kreisen Anklang und irritieren andere Kreise wiederum mit ihrem Tun. Die Dissertation thematisiert den Wandel solcher intermedialer Praktiken von nicht-professionellen Internet-Nutzer:innen am Beispiel des Mashups. Zusammensetzungen von Medienfragmenten existieren zwar seit Jahrzehnten, eine umfängliche, sprich mehrere Medienaspekte und somit die Komplexität des Medienprodukts inkludierende Definition vom Mashup fehlt jedoch bis heute.