Pilartz | Mediation im Arbeitsrecht | Buch | 978-3-406-63207-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 158 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 305 g

Reihe: Aktuelles Recht für die Praxis

Pilartz

Mediation im Arbeitsrecht


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-406-63207-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, 158 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 305 g

Reihe: Aktuelles Recht für die Praxis

ISBN: 978-3-406-63207-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Im neuen Mediationsgesetz wird erstmals eine rechtliche Grundlage für die gerichtliche und außergerlichtliche Mediation geschaffen. Verfahrensfragen sowie Regelungen zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit sind ebenso geregelt wie Rechte und Pflichten der an einem Mediationsverfahren beteiligten Personen. Für die Vertretung im Arbeitsrecht entsteht damit ein neben dem bekannten Güteverfahren neues Instrumentarium zur Regelung von Streitigkeiten.

Auf die Beschreibung der Grundsätze eines Mediationsverfahrens folgen die Darstellung der Rechte und Pflichten des Mediators und ein exemplarisches Ablaufmodell einer Mediation. Sodann werden die Besonderheiten eines Mediationsverfahrens in der Arbeitsgerichtsbarkeit behandelt und die neue Rolle des Anwalts als Interessenvertreter im Mediationsverfahren. Schließlich werden praktische Hinweise zu erfolgreichen Methoden der Durchführung einer Mediation sowie auf weitere Konfliktlösungswege gegeben.

Vorteile auf einen Blick:
- Einführung in den Ablauf von Mediationsverfahren
- Vorstellung der Rolle der Beteiligten
- Handlungsanweisungen für die Beteiligten

Pilartz Mediation im Arbeitsrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für alle Anwälte, die als Mediatoren oder als Interessenvertreter Ihrer Mandanten an einer arbeitsgerichtlichen Mediation beteiligt sind, Arbeitsrichter und Verbandsvertreter.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pilartz, Annegret
Die Autorin ist freie Mediatorin und zugleich ausgebildet als gerichtliche Mediatorin in einem Modellprojekt zur arbeitsgerichtlichen Mediation. Sie ist als Referentin zu diesem Thema vielfach hervorgetreten.

Die Autorin ist freie Mediatorin und zugleich ausgebildet als gerichtliche Mediatorin in einem Modellprojekt zur arbeitsgerichtlichen Mediation. Sie ist als Referentin zu diesem Thema vielfach hervorgetreten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.