Buch, Deutsch, 195 Seiten, broschiert, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 324 g
Relationen zwischen digitalem Spiel und Wirklichkeit am Beispiel moralischer Entscheidungen
Buch, Deutsch, 195 Seiten, broschiert, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 324 g
ISBN: 978-3-8487-4785-6
Verlag: Nomos
Der Band rückt die Möglichkeiten sozialen Handelns in digitalen Spielen, insbesondere hinsichtlich moralischer Entscheidungsfindungsprozesse, in den Fokus. Ein Thema für die Medienpädagogik ist dabei das Medialitätsbewusstsein von Spielenden und seine Erscheinungsformen. Dafür wird ein bildungstheoretischer, an empirischen Fällen orientierter Zugang gewählt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Medienpädagogik, Mediendidaktik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Digital Lifestyle Computerspiele, Internetspiele
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften