Piening / Perinelli | Die Macht der Migration | Buch | 978-3-89771-249-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 211 mm, Gewicht: 134 g

Reihe: Schriften der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Piening / Perinelli

Die Macht der Migration

Zehn Gespräche zu Mobilität und Kapitalismus
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-89771-249-2
Verlag: Unrast Verlag

Zehn Gespräche zu Mobilität und Kapitalismus

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 211 mm, Gewicht: 134 g

Reihe: Schriften der Rosa-Luxemburg-Stiftung

ISBN: 978-3-89771-249-2
Verlag: Unrast Verlag


In diesem Buch werden migrationspolitische Debatten reflektiert und die machtvollen Effekte von Migration, Einwanderung und Mobilität in einer zunehmend transnationalen Welt diskutiert. In einer Zeit, in der an Menschenrechten, humanistischen Idealen und Liberalismus ausgerichtete Grundsätze in die Defensive geraten, wollen die Beiträge der tiefen Kluft zwischen linken Forderungen und der gesellschaftlichen Stimmung etwas Positives entgegensetzen: das der Migration innewohnende demokratisierende Potenzial für einen kapitalismuskritischen, solidarischen Gesellschaftsentwurf.

Die Gespräche mit zehn wichtigen Impulsgeber*innen des deutschen und europäischen Migrationsdiskurses, die aktuelle, vor allem migrantische Perspektiven in Wissenschaft und Bildungsarbeit zur Sprache bringen, beleuchten Positionen, Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf Solidarität und Konkurrenz, Demokratie und Rassismus, Grenzregime und das Recht auf Freizügigkeit, Citizenship und Zugehörigkeit und vieles andere mehr.

Piening / Perinelli Die Macht der Migration jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Denise Garcia Bergt ist Aktivistin, Journalistin und Filmemacherin. Sie wurde in Brasilien geboren und zog 2008 nach Berlin, wo sie begann, am Dokumentarfilm ›Residenzpflicht‹ zu arbeiten. Sie war aktiv in der ›Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen‹ und im Camp auf dem Berliner Oranienplatz. Im Dezember 2012 gründete sie zusammen mit anderen Aktivistinnen den International Women’s Space in der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin, die von Geflüchteten und Aktivist*innen besetzt wurde. Ende 2015 gab sie das Buch ›In unseren eigenen Worten‹ mit Texten von und über Frauen heraus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.